Zu Besuch im Zuhause der Erinnerungen

Copyright Ravensburger Verlag GmbH

Im Laufe des Lebens sammeln sich viele von ihnen: Erinnerungen. Das erste Stofftier, der erste Schultag, die erste Liebe. Doch nicht alle bleiben im Gedächtnis und manche Menschen vergessen mehr Dinge als andere. Einfühlsam erzählen Laura Hughes und Rachel Ip in „Dich vergesse ich nie“ die bewegende Geschichte einer Oma mit Demenz und ihrer Enkelin Amelie. Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine Reise zu Omas vergessenen Erinnerungen. Das Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren schenkt betroffenen Familien Trost und zeigt, dass Liebe stärker sein kann als das Vergessen.

Amelies Oma wird in letzter Zeit immer vergesslicher. Sie weiß nicht mehr, wo ihre Lieblingsmarmelade ist oder die Socken. Bei einem Spaziergang finden Amelie und ihre Oma tief im Wald das Zuhause der Erinnerungen, einen magischen Ort, an dem alles Vergessene gesammelt wird: verlorene Schlüssel, einzelne Handschuhe, aber auch wertvolle Erinnerungen an schöne Momente und geliebte Personen. Von Omas Erinnerungen sind zwar viele hier zu finden, aber eines wird sie nie vergessen: wie lieb sie ihre Enkelin Amelie hat.

Der leicht verständliche Text und die fantasievollen Illustrationen sensibilisieren für ein ernstes Thema, ohne den Fokus auf Demenz als schlimme Krankheit zu legen. In Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. entstand ein Nachwort mit Sachinformationen über Demenz und Tipps für Eltern und Kinder, wie sie ins Gespräch über Demenz kommen und Betroffene unterstützen können.

Laura Hughes hat Illustration an der Kingston University in London studiert und seitdem zahlreiche Bilderbücher illustriert. Mit ihren Bilderbuch-illustrationen möchte sie Kinder für Bücher begeistern und zum Lesen animieren. Deshalb setzt sie sich in ihrer Heimat, der Südküste Englands, aktiv für die Leseförderung ein und besucht regelmäßig Schulen und Literaturfestivals.

Rachel Ip hat sich schon immer für fremde Sprachen und Literatur interessiert. Nach ihrem Studium der Modernen Sprachen und Sprachwissenschaft an der Cambridge University arbeitete sie über zehn Jahre lang als Marketingmanagerin, bevor sie begann, Geschichten zu schreiben. Sie spricht Englisch, Französisch, Deutsch und Kantonesisch.
Seit zwölf Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Hong Kong. Dies ist ihr erstes Bilderbuch.