Die Grundausstattung:
1) Kettenöl
Ein Klassiker, den so gut wie jede:r Radfahrer:in in der Garage oder im Keller haben sollte: das Kettenöl (außer er oder sie fährt ein Rad mit Carbonriemen). Es verhindert in erster Linie die Rostbildung auf der Kette und sichert die möglichst reibungslose Funktion. Klassische Kettenöle verfügen deshalb über wasserabweisende Eigenschaften. Zusätzlich sollte man bei der Auswahl darauf achten, ein Mittel zu nehmen, das biologisch abbaubar und somit umweltverträglich ist. Ein Beispiel ist das „Chain Oil“ von Toniq (UVP: ab 2,19 Euro/15 Milliliter).
2) Kettenreiniger/Entfetter
Bevor neues Kettenöl aufgetragen wird, muss der Schmutz erst mal runter. Dabei helfen spezielle Kettenreiniger bzw. Entfetter. Die Mittel verfügen über eine hohe Lösekraft und reinigen die Kette sowie die weiteren Antriebsteile wie Kassette und Ritzel auch von alten Ölresten und Verkrustungen. Ein Beispiel ist das „Chain Clean“ von Mutol (UVP: 11,90 Euro/500 Milliliter).
weitere Informationen unter Link zu pd-f