Willkommen im berühmtesten Wirtshaus der Welt! Weihnachtsverlosung von 5 x 2 Hofbräuhaus Bierzeichen

mymuenchen/SL
Das Hofbräuhaus steht für Geschichte und Geschichten: Gegründet wurde das Hofbräuhaus am 27.September 1589 vom bayerischen Herzog Wilhelm V. Das Hofbräuhaus war ursprünglich ausschließlich dafür gedacht, den bayerischen Hof mit Bier zu versorgen. Dank des Reinheitsgebots wurde hier von Anfang an Bier von hoher Qualität gebraut.

Quelle Hofbräuhaus

Anekdote: Hofbräu Bier rettet München

Während des Dreißigjährigen Kriegs, am 17.05.1632, wurde München von schwedischen Truppen belagert. Die drohende Plünderung und Zerstörung Münchens konnte verhindert werden, indem man den Schweden u.a. 23.168 Liter aus dem Hofbräuhaus, als Preis für die Verschonung Münchens, bezahlte.

Das Hofbräuhaus als Wirtshaus, die Eröffnung 1828

1828 öffnete König Ludwig I. das Hofbräuhaus für die Bevölkerung. Er bewilligte den öffentlichen Ausschank und die Bewirtung, es ist die Geburtsstunde des Hofbräuhaus als Münchner Wirtshaus.

Der Erfolg von Hofbräu musste geschützt werden

Viele andere Brauereien versuchten den Erfolg des Hofbräu-Biers für sich zu nutzen und kopierten das HB-Logo, so dass 1879 das „HB“ als Schutzmarke eingetragen wurde.

Der Umbau des Hofbräuhauses 1896-1897

Die große Beliebtheit des Hofbräuhaus hatte einen immer größeren Platzmangel zur Folge. Deswegen wurde die Brauerei nach Haidhausen in den heutigen Hofbräukeller verlegt. Seit 1988 hat die Brauerei ihren Standort in Riem.

Am 22.Mai 1896 wurde zum letzten Mal im Hofbräuhaus am Platzl Bier gebraut 1896/1897 wurde das Hofbräuhaus zum heutigen Wirtshaus umgebaut.
Trotz großer Umbauarbeiten lief der Ausschank weiter.

Bereits am 09.02.1897 wurde die „neue“ Schwemme, wo vorher das Bier gebraut wurde, als Gastraum eröffnet.

Die WirtshausWiesn im Hofbräuhaus seit 2020:

Wegen Corona-Maßnahmen konnte das Oktoberfest auf der Theresienwiese nicht stattfinden. In den Wirtshäusern der Innenstadt wurde die Wirtshauswiesn gefeiert. Hintergrund: Die Wirtshauswiesen ist keine Ersatzwiesn, sie ist eine Würdigung des Oktoberfests – besonders des Ursprungs, der königlichen Hochzeit von 1810. Damals sind die Münchner von der königlichen Hochzeit und den Pferderennen auf der Theresienwiese in die Wirtshäuser der Stadt gegangen und haben dort gegessen, getrunken und gefeiert.

Biertradition seit über 400 Jahren und geselliges Miteinander – Wir bringen Menschen zusammen!

Das Hofbräuhaus steht für Lebensfreude auf bayerische Art und verbindet Tradition mit Kultur und Genuss mit Geselligkeit. Wir haben weltberühmtes Bier, über 3.500 Stammgäste, täglich original Wirtshausmusik und hausgemachte bayerische Küche.

VERANSTALTUNGEN die nächsten Tage:

Niedergerner Blasmusik

Schwemme

Sechs Männer, sechs Instrumente: Die Niedergerner Blasmusik spielt traditionelle, bayrische-böhmische Blasmusik.

 

Bräustüberl Musikanten

Hofbräuhaus München Bräustüberl Platzl 9, München, Deutschland

Immer dienstags bis samstags von 18-22 Uhr freuen sich unsere Bräustüberl Musikanten auf Euch!

Gerataler Musikanten

Schwemme

Wir freuen uns auf Euch!

4er Blosn

Schwemme

Gute Freunde – 4erBlosn a echte Musig ohne Strom

Obermüller Musikanten

Schwemme

Die Obermüllers können auf eine lange Familientradition zurückblicken: 1886 gründete Michael Obermüller aus Wattersdorf im Landkreis Miesbach die Blaskapelle, die bis heute in fünfter Generation auftritt und längst über die […]

Bräuhaus Musikanten

Schwemme

Frisch aufgespielt – unsere Hofbräuhaus-Kapelle sorgt für authentische Wirtshausmusik in der Schwemme.

Obermüller Musikanten

Schwemme

Die Obermüllers können auf eine lange Familientradition zurückblicken: 1886 gründete Michael Obermüller aus Wattersdorf im Landkreis Miesbach die Blaskapelle, die bis heute in fünfter Generation auftritt und längst über die […]

Weitere Termine unter folgenden Link.

Das Hofbräuhaus hat eine eigene Währung

Die alte Tradition der Bierzeichen lebt bei uns weiter! In Erinnerung an die Marken, mit denen die Hofbediensteten ihr Bier früher bezahlten, wurde die Hofbrauhaus-eigene Währung wieder eingeführt. Ein Bierzeichen entspricht einer Maß Bier. Kaufen Stammgäste zehn Bierzeichen, bekommen sie ein elftes gratis. Die Stammgäste weisen auch immer wieder darauf hin, dass es sich dabei um eine stabile Währung ohne Kursschwankungen handelt: „Heutzutags kriegst nirgends mehr so vui Prozente wia im Hofbräuhaus.“ scherzen unsere Stammgäste Jedes Jahr legen wir eine neue Edition der eigenen Hofbräuhaus-Münzen auf.

Wir von mymuenchen verlosen hier 2 x 5 Hofbräuhaus Bierzeichen, wenn Sie uns folgende Gewinnspielfrage richtig beantworten:

Wann wurde das Hofbräuhaus gegründet?

A) am 01. Januar 1600

B) am 27.September 1589

C) am 24. Dezember 1700

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bitte schicken Sie uns die richtige Antwort bis zum 26. Dezember um 12 Uhr an gewinnspiel-mm@mymuenchen.de.

Der Versand erfolgt per Post.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.