
Im Ravensburger Lernspiel „Die Bewegungs-Bären“ toben sich die kleinen Bären vor dem Winterschlaf noch einmal so richtig aus: Wer errät ein Motiv anhand von vorgeführten Bewegungen der Mitspieler? Je eindeutiger die Pantomime, umso besser, denn parallel rückt der Wintereinbruch immer näher. Schaffen es die Kinder gemeinsam, ihre Bären vor dem ersten Schnee in ihre Höhle zu bringen?
Für das Bewegungsspiel schlüpfen die Kinder in die Rolle der drolligen Tiere. Abwechselnd hat eines von ihnen die Bären-Ohren mit der für es unsichtbaren Motivkarte auf. Die anderen versuchen sich als Pantomimen und werden aktiv: Da schwingen die Kinder zum Beispiel ausladend die Arme auf unsichtbare Trommeln, balancieren auf einem Bein, den Arm zum geschwungenen Hals geformt wie ein Flamingo. Oder sie greifen sichtlich angestrengt wie ein Kletterer mit den Händen nach oben. Rät der jeweilige Rate-Bär richtig, gibt es einen Gewinnpunkt für die Kinder. Liegt er daneben, gewinnt die Schneeflocke, die auf dem kleinen Spielplan unerbittlich näher rückt. Gelingt es den Bärenkindern, vor Wintereinbruch in ihrer Höhle anzukommen?
Die Bewegungs-Bären aus der Reihe Spielend Neues Lernen von Ravensburger ist ein lustiges Bewegungsspiel. Es ist für zwei bis sechs Kinder zwischen drei und sechs Jahren geeignet. Mit dem Spiel können sie ihre Motorik und das Körpergefühl auf spielerische Weise schulen. Ein gutes Körpergefühl wirkt sich positiv auf die Selbstwahrnehmung aus und unterstützt das Selbstvertrauen der Kinder. Die fantasievollen Bewegungsübungen verbessern darüber hinaus die Vorstellungskraft und Ausdrucksfähigkeit. Und durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen mit einfachen und komplexeren Motivkarten können sich die Kinder mit diesem Spiel individuell steigern.