Am Donnerstag, 12. Februar 2015, 11.00 Uhr, begrüßte Ministerpräsident Horst Seehofer im Kuppelsaal der Staatskanzlei Vertreter der Bayerischen Faschingsgesellschaften zum „Unsinnigen Donnerstag“.
Zum Endspurt in den Fasching und die Fastnacht besuchten am Unsinnigen Donnerstag traditionell Prinzenpaare, Tanzgruppen, Musikkapellen und Brauchtumsgruppen aus allen Teilen Bayerns die Staatskanzlei.
Mit dabei Prinzenpaare und Abordnungen folgender Faschingsgesellschaften:
• Fastnacht-Verband Franken
• Oberfranken: Kroniche Fousanaocht 1964 e.V.
• Mittelfranken: „Die Fasenickl“ e.V. Kipfenberg
• Unterfranken: MKG Mellrichstadt
• Oberbayern: Faschingsgilde Vagen und die Kirnarra mit dem Kirchheimer Prinzenpaar Jantina I. und Ben I.
• Vereinigung ostbayerischer Faschingsgesellschaften
• Oberpfalz: Lindania Schwandorf
• Niederbayern: Babonia Abensberg mit der Babonia-Prinzessin Nora I. und Prinz Leon I.
• Regionalverband Bayerisch-Schwäbischer Fastnachtsvereine: Laudonia Lauingen
Die bayerischen Fastnachtsverbände wurden von ihren Bezirkspräsidenten angeführt und Abordnungen vertreten.
Im Landkreis München können zahlreiche Anlagen besichtigt werden Am Samstag, den 25. April 2015, findet wieder bundesweit der Tag der ***Weiterlesen***
– 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, „volle Hütte“ und Partystimmung pur bei ***Weiterlesen***
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.