
In der Wohnung suchten die falschen Polizeibeamten nach Wertgegenständen, einer von ihnen ließ sich dabei den Safe öffnen. In diesem Verlauf nahmen sie Schmuck und Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro an sich. Einer der beiden wies die Münchnerin an, auf weitere Polizisten zu warten, dann würde sie ihre Wertsachen zurückbekommen. Anschließend verließen beide Täter die Wohnung.
Täter 1:
Männlich, ca. 40 Jahre alt, ca. 165 cm groß, kräftige Statur, rundes/volles Gesicht, westeuropäische Erscheinung, normale Gesichtsfarbe, dunkelbraune, kurze, volle Haare, keinen Bart, er sprach Hochdeutsch; keine Brille, ordentliche Kleidung (kein Anzug)
Täter 2:
Männlich, ca. 40 Jahre alt (näheres ist nicht bekannt)
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Warnhinweis:
Falsche Polizei- oder Kriminalbeamte verwenden fast immer den Trick, es wäre in der Nachbarschaft eingebrochen worden und sie müssten in der Wohnung Geld- bzw. Schmuckaufbewahrungsörtlichkeiten sehen. Vergewissern Sie sich im Zweifelsfall durch einen Rückruf beim Polizeinotruf 110, ob es sich tatsächlich um einen Polizeibeamten handelt, noch bevor Sie einen Unbekannten in Ihre Wohnung einlassen!