
(Robert Tanania) Nach der erfolgreichen Ansiedlung der ChatGPT-Mutterfirma OpenAI wird jetzt auch TikTok nach München kommen, verkündete Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring am 27. März in München.
Der globale Tech-Gigant aus China eröffnet seine Deutschland-Zentrale für die brandneue E-Commerce-Sparte „TikTok Shop“ in München. Das ist das Ergebnis der erfolgreichen Gespräche, die Mehring mit den europäischen Top-Entscheidern von TikTok geführt hat. Schon zum Start kommen bis zu 50 TikTok-Experten nach München, um von hier aus das Deutschland-Geschäft aufzubauen. Wie bereits in England geschehen sollen in Zukunft auch Bayerns Firmen von den neuen, digitalen Vertriebswegen profitieren. Bereits zu Beginn seiner Amtszeit hat Bayerns Digitalminister Mehring die ambitionierte Mission ausgerufen, Bayern zu einem Premiumstandort für digitale Zukunftstechnologien in der Mitte von Europa zu entwickeln. Nach Mehrings Vision soll Bayern eine „Heimat für High-Tech“ und München zur Tech-Hauptstadt in Deutschland werden.
Dieser ambitionierte Plan scheint sich mittlerweile zu verwirklichen: Vor kurzem haben drei sehr große internationale Technologiekonzerne wie Apple, Amazon und Google große Niederlassungen in München eröffnet. Die wirtschaftliche Bedeutung der Ansiedlung von TikTok in München zeigt eine Studie von Oxford Economics: Im Jahr 2023 trug TikTok in Europa mit 4,8 Milliarden Euro zum BIP bei und unterstützte auf diese Weise 51.000 Arbeitsplätze. Darüber hinaus verzeichneten kleine und mittlere Unternehmen, welche TikTok nutzen, eine deutliche Umsatzsteigerung. „Die beeindruckenden Ergebnisse dieser Studie unterstreichen das enorme Potenzial, das TikTok für die deutsche Wirtschaft bietet.
Wir wollen deshalb nicht länger von der Seitenlinie aus dabei zu sehen, wie andernorts der Wohlstand der Zukunft generiert wird. Stattdessen holen wir die globalen Champions in unsere Heimat und deren Wertschöpfung nach Bayern“, so die Strategie von Digitalminister Mehring. Insbesondere freut sich Mehring über die vorhergesagten Nebeneffekte von TikTok-Shop als ein moderner Vertriebsweg für Bayerns Mittelstand in den Regionen des Freistaats: „Aus Ländern wie England, in denen TikTok-Shop bereits aktiv ist, wissen wir die Plattform fördert Innovationen und unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Reichweite und Umsätze erheblich zu steigern. Von diesem Kuchen sollen in Zukunft auch die Unternehmen in Bayern etwas abbekommen und zusätzliche Wertschöpfung im Herzen unserer Heimat generieren“, so Mehring.