In der Kleinen Olympiahalle in München
München, 13. Mai 2016 – Die Ausstellung STAR WARS'“ ldentities öffnet am 14. Mai ihre Tore. Die aufregende Reise in die eigene Identität kann beginnen! DieWanderausstellung gastiert vom 14. Mai bis 17. Oktober in der Kleinen Olympiahalle in München. Tickets erhältlich über starwarsidentities.de sowie an der Tageskasse.Die exklusive Sammlung zeigt rund 200 Ausstellungsstücke aus dem Lucas Museum of Narrative Art. Sie umfasst Requisiten, Modelle, Kostüme und Kunstwerke. STAR WARS ldentities zeigt Originalobjekte aus dem gesamten Star Wars-Universum. Als besonderes Highlight trumpft die einzigartige und interaktive STAR WARS /dentities Ausstellung nun mit dazugewonnenen Artefakten aus Star Wars: Das Erwachen der Macht auf, die die beeindruckende Kollektion komplementieren.
Ein Stormtrooper-Kostüm der Ersten Ordnung, der bereits zum Publikumsliebling avancierte BB-8 Droid und ein Rebellen X-Wing Kampfpiloten-Helm sind nun Teil der Ausstellung. Lieblingsfiguren und -objekte der Fans wie Darth Vader, Chewbacca, Boba Fett, Yoda, der Millennium Falke oder Anakins lebensgroßer Podracer lassen die Herzen der Besucher höher schlagen. Dabei begeistert die Ausstellung Besucher aller Altersklassen! Die Ausstellung wurde von dem Produzenten X3 Productions aus Montreal in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Ltd. entwickelt.
George Lucas über STAR WARS ldentities ,,Da Star Wars in einer Fantasy-Welt stattfindet, müssen die Charaktere so greifbar gestaltet sein, dass sich die. Besucher und Cineasten mit ihnen identifizieren können. Diese legendären Persönlichkeiten haben genauso Freunde, Feinde, Werte und Überzeugungen wie wir. Die Ausstellung untersucht, was wir mit Star Wars-Charakteren gemeinsam haben und was unsere individuelle Identität ausmacht.“ George Lucas, Schöpfer von Star Wars.
STAR WARS'“ ldentities ist nicht nur eine Ausstellung über die legendäre Sternensaga, sondern auch eine Studie über Identität. Ein ausgesuchtes Expertenteam aus Psychologen, Neuropsychologen, Biochemikern und Genetikern hat die Ausstellung in die drei Themengebiete Ursprung, Einflüsse und Entscheidungen aufgeteilt. Diese prägen die Identität aller denkenden Wesen. Innerhalb dieser drei Themengebiete untersucht die Ausstellung zehn Komponenten von Identität: .Spezies“, ,,Gene“, ,,Eltern“ und „Kultur“ gliedern den Bereich Ursprung; die Komponenten „Mentoren“, „Freunde“ und „einschneidende Erlebnisse“ den Bereich Einflüsse. Die Komponenten „Tätigkeit“, ,,Persönlichkeit“ und „Werte“ bilden schließlich das Themengebiet Entscheidungen.
DIE AUSSTELLUNG
Diese zehn Komponenten und drei Themengebiete bilden das Rückgrat der Ausstellung. So untersucht STAR WARS ldentities, was das komplexe Konzept menschlicher Identität ausmacht – in der Realität wie in der Fiktion. Originale Ausstellungsstücke beleuchten jede dieser Komponenten. Kurze „Making-of“-Filme liefern gleichzeitig Hintergrundinformationen zu den legendären Star Wars-Figuren und ihrer Entwicklung. Sie zeigen, wie sie zu jenen Ikonen wurden, die sie heute sind.
Die exklusive Sammlung zeigt rund 200 Ausstellungsstücke aus dem Lucas Museum of Narrative Art. Sie umfasst Requisiten, Modelle, Kostüme und Kunstwerke. STAR WARS'“ ldentities zeigt Originalobjekte aus dem gesamten Star Wars-Universum, angefangen von der Klassischen Trilogie [ 1977-1983], der Prequel-Trilogie [1999-2005] bis hin zu dem Animationsfilm Star Wars: The Clone Wars [ 2008] und der fortlaufenden gleichnamigen Fernsehserie. Erstmals werden auch drei Artefakte aus Star Wars: Das Erwachen der Macht gezeigt. Lieblingsfiguren und -objekte der Fans wie Darth Vader, R2-D2, Chewbacca, Boba Fett, Yoda, der Millennium Falke oder Anakins lebensgroßer Podracer lassen die Herzen der Besucher höher schlagen. Dabei begeistert die Ausstellung Besucher aller Altersklassen!
DIE AUSSTELLUNG
Bei STAR WARS ldentities ist es der Besucher selbst, der im Mittelpunkt der Ausstellung steht. Er erlebt den Ausstellungsbesuch als eine interaktive Reise ins eigene Ich. Mithilfe ausgeklügelter Ausstellungstechnologie erstellen die Besucher aller Altersklassen ihre eigene, individuelle Star WarsPersönlichkeit, indem sie Elemente ihrer eigenen Identität mit fiktionalen Elementen aufladen. Zum Schluss der Ausstellung kann jeder mit einem eigens kreierten Star Wars-Helden nach Hause gehen und ihn mit Freunden sowie der Familie über Social-Media-Kanäle teilen.
RAHMENPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
FREITAG, 3. JUNI 2016, 18.30 UHR BIS 21.30 UHR ,,Zwillinge: Geheimnisse und Rätsel der Gene“ Abendöffnung und Vortrag mit Zwillingsforscher Prof. Frank Spinath
Der Kampf gegen das Böse – liegt er in den Genen von Luke und Leia? Die psychologische Zwillingsforschung erlaubt tiefgehende Rückschlüsse darauf, wie sich unsere menschliche Identität entwickelt: Welchen Einfluss haben die Gene, wie prägen Umwelt und Erfahrungen unsere Persönlichkeit? Der Zwillingsforscher Prof. Frank Spinath von der Universität des Saarlandes erklärt in einem 45-minütigen Vortrag den aktuellen Stand der Zwillingsforschung: Wie wichtig sind die Gene wirklich für die menschliche Identität? Prof. Frank Spinath von der Universität des Saarlandes ist einer der renommiertesten Zwillingsforscher Deutschlands und hat bereits an zahlreichen Zwillings- und Familienstudien im In- und Ausland mitgewirkt. Wenn er nicht im Hörsaal steht, tourt der angesehene Forscher als Sänger mit verschiedenen Elektro/Future Pop-Bands durch Europa und Amerika. Sogar in den Charts war er schon platziert [Seabound/,,Speak in Storms“ 2014 J Vor dem Vortrag besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Tickets für den Besuch von Ausstellung und Abendvortrag sind erhältlich ab 18.30 Uhr. Der Vortrag beginnt um 20.30 Uhr.
SAMSTAG, 4. JUNI 2016, 10 UHR BIS 18 UHR Zwillingstag bei STAR WARS’H /dentities Zwillingscasting mit der Modellagentur „Erbse und Wurzel“ Ein Tag für Luke und Leia -STAR WARS ldentities lädt ein zum Zwillingstag. Zwillingspaare erhalten ermäßigten Eintritt – zwei Tickets zum Preis von einem. Prominente Zwillinge stellen sich in 15-minütigen Podiumsgesprächen im Foyer derAusstellung vor. Die Modellagentur „Erbse und Wurzel“, bei der u.a. die Ratiopharm-Zwillinge unter Vertrag stehen, führt ein Zwillingscasting durch: Alle Zwillinge, die von Modellverträgen träumen, werden professionell fotografiert und künftig von der Agentur im Portfolio geführt. Tickets im Vorverkauf und an der Tageskasse erhältlich.
FREITAG, 24. JUNI 2016, 18.30 UHR BIS 21.30 UHR Meet the Artist – die Stimme von Luke Skywalker Synchronsprecher Hans-Georg Panczak liest Star Wars und andere Heldengeschichten Hans-Georg Panczak ist dem deutschen Film- und Fernsehpublikum nicht nur aus zahlreichen Rollen in „Tatort“, .Derrick“, .Siska“ oder „Edel & Starck“ bekannt. Er lieh – neben vielen weiteren Hollywoodstars – als Synchronsprecher auch Mark Hamill als Luke Skywalker seine Stimme. Die Wahlheimat des gebürtigen Berliners ist Bayern. Exklusiv für STAR WARS'“ ldentities liest Panczak ausgewählte Kapitel aus Star Wars-Büchern und anderen Heldenstories. Im Anschluss findet eine Autogrammstunde statt. Vor der Lesung besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Tickets für den Besuch von Ausstellung und Abendvortrag sind erhältlich ab 18.30 Uhr. Die Lesung beginnt um 20.30 Uhr.
FREITAG, 1. JULI 2016, 18.30 UHR BIS 21.30 UHR STAR WARS – Für, von und mit Frauen! Ladies Night -warnen only Vortrag von Magdalena Hangel, Medien- und Kulturwissenschaftlerin Frauen machen Star Wars! Ob vor oder hinter der Kamera oder als Fans – Frauen sind unentbehrlich für die Filmreihe. Eine Reise durch die Filme und ihre Geschichte untersucht, wo in einer weit, weit entfernten Galaxie Chancengleichheit erreicht wurde – und wo sie noch hergestellt werden muss. Vor dem Vortrag besteht die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Tickets für den Besuch von Ausstellung und Abendvortrag sind erhältlich ab 18.30 Uhr. Der Vortrag beginnt um 20.30 Uhr.
FREITAG, 22. JULI, 18 UHR/SAMSTAG, 23. JULI, 11 UHR Imperator und Pharao-Star Wars trifft altes Ägypten Doppelführung: STAR WARS“‚ ldentities und Staatliches Museum Ägyptischer Kunst Faszinierende Herrscher, beeindruckende Lehrer, legendäre Geschichten: Das alte Ägypten und Star Wars haben einiges gemeinsam. STAR WARS'“ ldentities und das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst laden zu einer Doppelführung ein, um die Parallelen zwischen diesen beeindruckenden Welten zu entdecken. Ägyptologin Roxane Bicker erklärt, was die beiden Universen mit einander verbindet. Am darauffolgenden Samstagmargen macht sich die Gruppe dazu auf, im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst der dunklen Seite der Macht im alten Ägypten nachzugehen. Eintrittspreis: Die Führungen sind kostenfrei, es fällt in beiden Ausstellungen der reguläre Eintrittspreis an. Für STAR WARS ldentities gibt es ein Sonderticket. Besucher können die Ausstellung zunächst auf eigene Faust ab 16.30 Uhr erkunden. Die Führung beginnt um 18 Uhr. Treffpunkt: Unteres Foyer. SMAEK: Anmeldung unbedingt erforderlich unter www.starwarsidentities.de/ca nti na
SAMSTAG, 30. JULI/SONNTAG, 31. JULI Lego-Familienwochenende
Ein Wochenende im Zeichen von Lego-Star Wars: Kurz nach Erscheinen der Lego-Edition Star Wars: Das Erwachen der Macht laden Lego und STAR WARS'“ ldentities zu einem Familienwochenende ein. Kleine und große Kinder bauen im Foyer der Ausstellung ein überdimensionales Lego-Mosaik, Face Painting und eine Star Wars-Rallye sorgen für kurzweiligen Familienspaß. Face Painting: Samstag: 10-12 Uhr und Sonntag: 14.30-17.30 Uhr.
SOMMERFERIEN 1. AUGUST – 12. SEPTEMBER 2016 Quiz
Kinder und ihre Eltern kommen beim Familiensommer, der noch von Anfang August bis Mitte September, läuft, voll auf ihre Kosten. Das STAR WARS'“ ldentities Quiz begleitet Kinder mit seinen spannenden Rätseln durch die Ausstellung und bringt ihnen das Thema „Identität“ noch einmal ganz anders näher. Alle Entdecker kommen in einen großen Lostopf und dürfen sich mit etwas Glück sowie dem richtigen Lösungswort auf einen tollen Preis freuen.
Kinderschminken
An ausgewählten Tagen ( 11./25. August und 1. September) werden aus kleinen Star Wars-Fans große Rebellen, kleine grüne Männchen, Prinzessinnen oder gar ein böser Lord. Eine Schminklady zaubert Star Wars-Motive auf die Gesichter der jungen Besucher.
Malen & Basteln
Nach einem spannenden Besuch in fernen Galaxien können Kinder ihre heldenhaften Vorbilder auf Maivorlagen ausmalen. Neben dem in der Ausstellung kreierten Star Wars-Helden eine handfeste Alternative für die Kleinen.
SAMSTAG, 6. AUGUST 2016, 10 UHR BIS 18 UHR Schwertkunst wie ein echter Jedi-Ritter Die Lichtschwertmeister von „Saberproject“ bringen jungen und älteren Jedi-Rittern Tipps und Tricks im Umgang mit dem Lichtschwert bei. Dabei kombinieren sie verschiedene Techniken. Das Ziel ist es, choreographierte Showszenen zu kreieren, welche möglichst real wirken und wie in der bekannten Sternensaga aussehen. Die Workshops dauern ca. 20 Minuten und richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Mindestalter: 6 Jahre). Eine Anmeldung unter www.starwarsidentities.de/cantina ist unbedingt erforderlich. Eigene Lichtschwerter können mitgebracht werden, aber das Team „Saberproject“ stellt auch Trainings-Lichtschwerter zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei [normaler Ausstellungseintritt]. Mehr Informationen zu Saberproject: www.saberproject.de
SAMSTAG, 10. SEPTEMBER 2016, 11 UHR UNO 16 UHR STAR WARS kreativ – zeichnen und staunen Show-Zeichnen: Der bekannte Star Wars-Zeichner Ingo Römling kreiert live Comic-Helden aus Star Wars. Für den Panini-Verlag hat der gefragte Illustrator die Comic-Episodenserie Star Wars Rebels gestaltet. Die Ausstellungsbesucher schauen dem Künstler bei der Entstehung seiner Star Wars-Kunstwerke mithilfe von Beamer und Leinwand über die Schulter. Die Teilnahme ist kostenfrei (normaler Ausstellungseintritt).
BESUCHERIN FORMATION
KLEINE OLYMPIAHALLE MÜNCHEN SPIRIDON-LOUIS-RING 21 I 80809 MÜNCHEN STARWARSIDENTITIES.DE
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag-Sonntag: 10-18 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. Bitte beachten Sie die Sonderöffnungszeiten während der Pfingstferien.
TICKETS
Montag – Freitag Sa./So. & Feiertage Erwachsener 21,95€ 24,95€ Kind/ Jugendlicher (6-17 Jahre) 11 15,95€ JI 17, 95€ Familienpreis (2+2) p. P. 17,50€ 19,50€ Ermäßigt° I! 17,95€ II 20,95€ Gruppen (ab 10 erw. Personen) 19,95€ 22,95€.
* Senioren ( ab 65 J.], Schüler, Auszubildende und Studenten ( 18- 27 J.] Kinder unter 6 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.
Telefon: 089- 54 81 8181 (München Ticket) 1 Online: www.eventim.de Buchen Sie ein Ticket im Vorverkauf, um Wartezeiten zu vermeiden.
SCHULKLASSENTICKETS
Schulklassen [pro Schüler) ab€ 10,95. Nur telefonisch buchbar unter 089-300 OS 511 ( Mo. – Fr.: 8-18 Uhr)
AUDIOGUIDE + RFID ARMBAND
Eine interaktive Audio-Iour ist im Eintrittspreis enthalten.
____________________________________________________________________
Verkehrsanbindung zum Olympiapark
Mit dem MVV:
U-Bahnlinie U3 Richtung Moosach, via Olympiazentrum
ca. 10 min. Fußweg zum Olympiapark
Trambahnlinie 20 und 21 Haltestelle Olympiapark West
Trambahnlinie 27 Haltestelle Petuelring
StadtBuslinie 173 Haltestelle Olympiazentrum
StadtBuslinie 144 Haltestelle Spiridon-Louis-Ring
StadtBuslinien 173, 177 und 178 zum Petuelring
Parken:
Im Olympiastadion sind die ca. 4.000 Parkplätze
Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, um die Veranstaltungen im Olympiapark zu besuchen.
Nach mehr Infos unter: Olympiapark Service-Center
___________________________________________________________________
Kontakt:
Olympiapark München GmbH
Spiridon-Louis-Ring 21
D-80809 München
Tel.: 089/30 67-0
Fax: 089/30 67-22 22
E-Mail: info@olympiapark.de
___________________________________________________________________