Das Stadtgründungsfest ist für Einheimische wie für Gäste von außerhalb ein guter Anlass, die lsarstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten näher kennenzulernen oder wieder neu zu entdecken.
Der Münchner Gästeführerverein bietet Rundgänge zu den Hauptsehenswürdigkeiten in der Altstadt an. Zusätzlich gibt es Führungen zu den Themen „500 Jahre Reinheitsgebot“ und „Ohne Frauen geht nix“. Treffpunkt für die Führungen, die zum Stadtgeburtstag alle gratis sind, ist der Stand des Vereins unter den Rathaus-Arkaden.
Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in der Neuhauser Straße lädt zu Sonderführungen anlässlich seines 75. Jubiläums ein: ,,Räuberführung – Der Wald ist unser Landquartier“, ,,Fährten finden – Spuren suchen“ und „Tierkinder – Kleine Tiere und ihre Eltern“ sind ein Gemeinschafterlebnis für große und kleine Naturfreunde. Die Führungen „Artenschutz und geschützte Arten“ und eine Führung zur Geschichte des Hauses dürfen besonders Jugendliche und Erwachsene interessieren.
Die Kirchen der Innenstadt – St. Michael, St. Peter und die Asamkirche – offerieren Führungen auf Spendenbasis in den jeweiligen Gotteshäusern.
Große und kleine Kunstfreunde können mit der Ausstellung „FLOWER SHOW“ die Rathausgalerie I Kunsthalle bei freiem Eintritt entdecken.
Informationen zum Stadtgründungsfest Ab sofort ist der kostenlose Programmflyer an den Infostellen des München Tourismus im Hauptbahnhof und am Marienplatz, am lnfopoint Museen & Schlösser in Bayern und in allen Stadtbüchereien erhältlich. Im Internet sind alle aktuellen Informationen rund um den Stadtgeburtstag auf www.stadtgruendungsfest-muenchen.de abrufbar.
Öffnungszeiten Samstag, 18. Juni, 10 – 23 Uhr Sonntag, 19. Juni, 10- 21 Uhr