Spielzeitpremiere der Oper »Werther« im Gärtnerplatztheater

©Jean-Marc Turmes

Ab heute steht die Oper »Werther« von Jules Massenet nach der umjubelten Premiere im Februar 2023 erstmalig wieder auf dem Spielplan des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Regisseur Herbert Föttinger, der zuletzt »Carmen« am Haus auf die Bühne brachte, inszeniert die romantische Oper als psychologisches Kammerspiel um erwachende Lebenslust und die Schwierigkeit, aus dem gewohnten Milieu auszubrechen. Die zwei alternierenden Besetzungen stammen vollständig aus dem Ensemble des Theaters, die musikalische Leitung liegt erneut beim Ersten Gastdirigenten Anthony Bramall.

©Jean-Marc Turmes

Charlottes Leben läuft in vorgezeichneten Bahnen: Nach dem Tod der Mutter kümmert sie sich um die Familie, und es ist eine ausgemachte Sache, dass sie den strebsamen Albert heiraten wird. Da taucht plötzlich der impulsive Werther auf – und mit ihm die Möglichkeit eines ganz neuen Lebensentwurfs. Hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu Werther und den Erwartungen, die an sie gestellt werden, trifft Charlotte eine folgenschwere Entscheidung. Denn Werthers übersteigerte Leidenschaft liegt hart an der Grenze zur Gewalttätigkeit.

Der berühmte Briefroman »Die Leiden des jungen Werthers«, in dem Goethe sich seine eigenen Erlebnisse von der Seele schrieb, löste nach seinem Erscheinen 1774 in ganz Europa eine Selbstmordwelle aus. Die für den Text bezeichnende Emotionalität wird durch die Musik von Jules Massenet, dessen »Werther« 1892 uraufgeführt wurde, zu noch größerer Intensität aufgepeitscht.

»Werther« Oper
Musik von Jules Massenet
Libretto von Édouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann
Nach »Die Leiden des jungen Werthers« von Johann Wolfgang von Goethe

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Anthony Bramall / Oleg Ptashnikov I

Regie: Herbert Föttinger I Bühne: Walter Vogelweider I Kostüme: Alfred Mayerhofer

Besetzung:
Werther: Alexandros Tsilogiannis / Lucian Krasznec
Charlotte: Anna-Katharina Tonauer / Sophie Rennert
Sophie, Charlottes kleine Schwester: Mina Yu / Julia Sturzlbaum
Albert, Charlottes Verlobter bzw. Mann: Daniel Gutmann / Ludwig Mittelhammer
Amtmann: Holger Ohlmann
Schmidt, Freund des Amtmanns: Caspar Krieger
Johann, Freund des Amtmanns: Levente Páll / Timos Sirlantzis

Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Spielzeitpremiere: 20. März 2025
Weitere Vorstellungen: 23./27./30. März 4./6. April

Altersempfehlung ab 14 Jahren

 

Tickets unter Telefon 089-2185-1960 oder www.gaertnerplatztheater.de.