SEA LIFE München sucht „Junge Umweltschützer“: Grundschüler können sich ab sofort bewerben!

© SEA LIFE Deutschland,

Welches Kind möchte nicht mal einen Blick hinter die Kulissen eines Großaquariums werfen? Endlich gibt es für kleine Unterwasserfans wieder die Möglichkeit, sich als „Junger Umweltschützer“ im SEA LIFE München zu engagieren. Die Bewerbungs­runde ist eröffnet!

Schildkrötenalarm im SEA LIFE München: Nach der Winterruhe werden die gepanzerten Tiere wieder zurück auf die Tropeninsel gesetzt! Doch bevor sie in ihr Terrarium im Münchner Großaquarium ziehen, müssen sie gewogen, gemessen und gründlich untersucht werden. Dafür sucht das SEA LIFE Team jetzt tatkräftige Unterstützer*innen – die „Jungen Umweltschützer“!

Kinder von 7 bis 10 Jahren können sich ab sofort für diese Expertengruppe bewerben. Bei mehreren Treffen im Jahr dürfen die Jungen und Mädchen dann nicht nur hinter die Kulissen des SEA LIFE München schauen, sondern auch mit anpacken. Dabei lernen sie ganz nebenbei, was es heißt, die Umwelt und die Meere zu schützen. Während sich beim Auftakttreffen Anfang März alles um Schildkröten drehen wird, können sich die „Jungen Umweltschützer“ im Jahresverlauf auf viele weitere spannende Themen – wie zum Beispiel Haieier ernten, Tierfutter zubereiten und Wasserproben entnehmen – freuen. Auf jedes Kind und eine Begleitperson wartet zudem eine kostenlose Basis Jahreskarte, mit der sich das Aquarium im Olympiapark noch näher erkunden lässt.

„Man kann nicht früh genug damit anfangen, Kinder für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren“, erklärt Patrick Verbaast, General Manager des SEA LIFE München. „Wir leisten mit den ‚Jungen Umweltschützern‘ einen weiteren Beitrag, auf spielerische und unterhaltsame Weise Begeisterung für die Lebewesen aller Gewässer und deren Schutz zu wecken.“

Bis Freitag, 24. Februar 2023, können sich interessierte Kinder von 7 bis 10 Jahren per E-Mail an marketing.muenchen@sealife.de oder über den Instagram-Account @sealifemuenchen bewerben. Wir freuen uns über die Angabe von Name, Alter, E-Mail-Adresse eines Elternteils sowie eine kurze Erklärung, warum er/sie Teil der „Jungen Umweltschützer“ werden möchte. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Die ausgewählten Kinder werden am Mittwoch, 1. März 2023, benachrichtigt. Weitere Infos gibt es auf der SEA LIFE Website.