
Die Wette44 ist gewonnen. Diesmal darf sich insbesondere Oberbürgermeister Florian Hartmann freuen. Der Rathauschef hatte nach seiner verlorenen „Wette22“ im Frühjahr, bei der die Freiwillige Feuerwehr binnen kürzester Zeit 22 neue Feuerwehrfrauen und
Feuerwehrmänner für den aktiven Dienst gewinnen konnte, zur Gegenwette aufgerufen.
Und Dank der insgesamt über 44 neuen Aktiven muss nun nicht nur der Oberbürgermeister seinen Wetteinsatz aus der Wette22 einlösen – drei offizielle Termine in Feuerwehroutfit – sondern auch die Feuerwehr. Den fälligen Ramadama dürften die Floriansjünger angesichts
des Erfolges ihrer Mitgliedergewinnungskampagne aber mit Freude durchführen.
„Sagenhafte 82 Frauen und Männer, Mädels und Jungs haben sich in den vergangenen neun Monaten bei uns gemeldet und ihr Interesse an einer aktiven Mitarbeit bei der Feuerwehr bekundet“, berichtete Gerd Lobmeier am Samstagabend unter großem Applaus auf der
diesjährigen Weihnachtsfeier der Feuerwehr Dachau.
Darunter laut Lobmeier allein acht Erwachsene aus anderen Gemeinden, die an ihre jeweilige „Heimatfeuerwehr“ vermittelt wurden – und natürlich hat es sich der ein oder andere auch im Laufe des Jahres wieder anders überlegt. Nichtsdestotrotz: „Unglaubliche 54 neue Mitglieder konnten wir im Jahr 2022 für den aktiven Dienst und für unsere Jugendfeuerwehr gewinnen“, verkündete der 2. Kommandant das offizielle Endergebnis der gemeinsam mit der Dachauer Agentur Weimer & Paulus umgesetzten Mitgliedergewinnungskampagne.
Unter diesen 54 neuen Kameradinnen und Kameraden seien allein 38 Erwachsene, die mit ihrer Ausbildung bereits begonnen oder diese teilweise auch schon beendet haben und Einsätze mitfahren. „Einen solchen Zuwachs und damit eine solche Verstärkung für unsere Mannschaft hat es in so kurzer Zeit in der Geschichte der Feuerwehr Dachau oder überhaupt in der Geschichte irgendeiner vergleichbaren Feuerwehr meines Wissens noch nicht gegeben. Wir können wahnsinnig stolz sein und mit Fug und Recht behaupten, dass die Wette44 gewonnen wurde“, so Lobmeier.
Die Feuerwehr versäumte es nicht, sich im Rahmen der Weihnachtsfeier bei Oberbürgermeister Florian Hartmann, dem Stadtrat und der Verwaltung zu bedanken. „Herzlichen Dank, dass Sie uns die Mittel zur Verfügung gestellt haben, damit wir diese wirklich coole und zielführende Kampagne auf die Beine stellen konnten“, erklärte Gerd. Lobmeier. „Ich denke man sieht, dass es sich gelohnt hat.“ Ein Fazit, dem sich auch Florian Hartmann gerne anschloss. „Eine wirklich außergewöhnliche Aktion, die ihresgleichen sucht
und zu der man der Feuerwehr Dachau nur Respekt und Anerkennung zollen kann“, sagte Hartmann in seiner Rede. „Noch nie habe ich eine Wette so gerne verloren, wie die Wette22 im Frühjahr“, gestand der Rathauschef. Sicher geht es der Feuerwehr mit der Wette44 nun
genauso.
Und auch wenn die Kampagne nun offiziell beendet ist – die Suche nach neuen Aktiven geht selbstverständlich weiter. „Natürlich suchen wir im kommenden Jahr auch abseits der Wette44 neue Feuerwehrfrauen und -männer“, betont Gerd Lobmeier. Wer Interesse hat,
kann sich einfach per WhatsApp an oder telefonisch unter 01573/4464344 an die Feuerwehr wenden. Florian Reiter, 1. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Dachau, richtete noch einen Dank direkt an die Stadtbevölkerung: „Ein riesiges Dankeschön an alle Dachauerinnen und
Dachauer – Ihr seid der Wahnsinn. Die Unterstützung unserer Kampagne war einfach genial.“