Wer zu Ostern Lust auf tierische Erlebnisse hat, sollte nach Hellabrunn kommen: Osterhasen, die Schoko-Eier verschenken, viele süße Jungtiere, ein Schau-Schlupfbrüter für Küken sowie Kinderschminken machen den Münchner Tierpark zum perfekten Ausflugsziel am Ostersonntag und –montag.
Wer springt denn da so übermütig auf den Felsen herum und neckt noch nebenbei die viel
größeren Mitbewohner? Im Kindertierpark in Hellabrunn mischen gerade acht kleine Zicklein das Leben der mit auf der Anlage lebenden Tiere auf – und sorgen für Begeisterung bei den Zuschauern.
Die drei kleinen Girgentanaziegen Odin, Orchidee und Otis teilen sich eine
Anlage mit den mächtigen Dahome-Rindern, die fünf jungen Bulgarenziegen Orion,
Oleander, Oregano, Ontario und Ornella behaupten sich im Zusammenleben mit Murnau-
Werdenfelser Rindern und Shetland-Ponys.
Die aktuelle Tierpark-Chefin und Kuratorin Beatrix Köhler freut sich: „Der Nachwuchs bei den Girgentana- und den Bulgarenziegen ist so frech, agil und unterhaltsam. Hellabrunn-
Besucher sollten einen Abstecher in den Kindertierpark auf jeden Fall einplanen. Zudem
befindet er sich gleich neben der Polarwelt, wo die Eisbärenbabys Nela und Nobby
herumtoben.“
Passend zu Ostern gibt es im Hellabrunner Kindertierpark in der Nähe des
Abenteuerspielplatzs und des Tierpark-Restaurants eine große, bunte Eierausstellung.
Von fast 10.000 verschiedene Vogelarten weltweit gleicht kein Ei dem anderen: Je nach
Lebensraum und Brutgewohnheit der Vögel unterscheiden sich die Eier in Farbe, Form und Größe stark voneinander. Rund 50 verschiedene Eier sind gegenüber der Meerschweinchen-Anlage ausgestellt.
Gleich nebenan können kleine und große Besucher – mit etwas Glück – hautnah erleben, wie Küken die Eischale anpicken und aus einem Ei schlüpfen. Dies ist in zwei Beobachtungsfenstern – in einem Schau-Schlupfbrüter und in einem kleinen Stall – zu
sehen. Dort verbringen die gelb-flauschigen Küken die ersten Lebenstage, bevor es hinaus
auf die Anlage der Haushühner geht.
Unter die mehr als 19.000 Hellabrunner Tiere gesellt sich am Ostersonntag und –montag
selbstverständlich auch der Osterhase. Er hat rund 110.000 leckere Schoko-Eier von
Milka im Gepäck, die er an die kleinen Besucher verteilt. Zudem gibt es 3.300 lustige
Eierbecher samt Schoko-Küken bzw. –Häschen und etwa 6.500 tierische
Fingerpuppen von Milka, die am Eingang verschenkt werden. Hier gilt: Wer zuerst kommt, darf sich freuen.
Und noch ein Highlight bietet Hellabrunn für die Kleinsten: das traditionelle
Kinderschminken. Im Aquarium und im Tierpark-Restaurant können sich Jungen und Mädchen in wunderschöne Schmetterlinge, große Bären oder mächtige Löwen verwandeln
lassen.
Bitte nutzen Sie unbedingt die Öffentlichen Verkehrsmittel, um zum Tierpark
Hellabrunn zu gelangen. Informationen zur Anfahrt finden Sie im Internet unter:
www.hellabrunn.de
Infos zu den Bulgarenziegen:
Orion, geb. am 16.03.2014, Mutter: Lupine, Vater: Ilian
Oleander und Oregano, beide geb. am 22.03.2014, Mutter: Chonka, Vater: Ilian
Ontario und Ornella, beide geb. am 24.03.2014, Mutter: Sissi, Vater: Ilian
Unsere Bulgarenziegen kommen aus dem Thüringer Zoopark Erfurt und leben seit 2010 in
Hellabrunn. Bulgarenziegen sind eine bedrohte Haustierrasse, die aus Bulgarien stammt.
Als genügsame Tiere sind sie an karge Landschaften und kalte Winter hervorragend angepasst.
Infos zu den Girgentanaziegen:
Odin, geb. am 24.02.2014, Mutter: Mildred, Vater: Mr. Montgomery Otis und Orchidee, beide geboren am 04.04.2014, Mutter: Magda, Vater: Mr. Montgomery Girgentanaziegen sind eine seltene und bedrohte Haustierrasse. Die in Hellabrunn lebenden Tiere
stammen aus dem Haustierpark Lelkendorf (Mecklenburg-Vorpommern) und leben seit einem Jahr im Münchner Tierpark. Die drei Jungtiere Odin, Otis und Orchidee sind der erste Nachwuchs in Hellabrunn.
Die Haustierrasse stammt ursprünglich aus Sizilien und ist in Italien hoch gefährdet. Die
Tiere in Deutschland stellen einen wichtigen Teil der Gesamtpopulation dar.