
Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) zieht eine positive Bilanz zur Sicherheit des Oktoberfestes 2023.
Im Rahmen seiner Aufgaben hat die Sicherheitsbehörde auch beim diesjährigen Oktoberfest zum Wohlergehen und zur Sicherheit der Besucher*innen beigetragen.
Mitarbeiter*innen des KVR haben auch in diesem Jahr Ordnungskräfte überprüft, geschult und ihnen insgesamt 3.174 Ausweise ausgestellt. Des Weiteren führte die Lebensmittelüberwachung insgesamt 1.360 Kontrollen auf dem Festgelände durch, um die Qualität der auf dem Oktoberfest angebotenen Speisen sicherzustellen.
Die Leitstelle verzeichnete während der Festzeit 1.891 Notrufanrufe, die direkt vom Festgelände eingingen. Die ordnungsgemäße Einschankpraxis in den Festzelten stand ebenfalls unter Beobachtung: Hierzu führte das KVR 170 Kontrollen in den Zelten durch.
In diesem Jahr wurden auf dem Festgelände 3.250 Fundsachen abgegeben. Unter den verlorenen Gegenständen fanden sich sowohl glänzende rote High Heels, traditionelle Haferlschuhe und besonders viele Sonnenbrillen.
Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller-Gradl: „Das Oktoberfest ist ein Fest der Zusammenkunft und Gemeinschaft. Mein Dank gilt all meinen Mitarbeiter*innen, die unermüdlich daran gearbeitet haben, ein sicheres Oktoberfest zu veranstalten. Ich bin stolz darauf, Teil eines Teams zu sein, das jedes Jahr aufs Neue dafür sorgt, dass die Wiesn sicher gefeiert werden kann. Wir freuen uns schon darauf, das nächste Oktoberfest mitzuorganisieren.“