
Willkommen auf dem Spocco Square! Der schicke Platz ist der Ausgangspunkt in Nintendo Switch Sports, das heute für Nintendo Switch erscheint. Hier wählen die Spieler:innen eine der sechs Sportarten des Spiels aus. In Fußball, Volleyball, Bowling, Tennis, Badminton und dem Stockschwertkampf Chanbara schwingen, pritschen und kicken sie sich fortan mit ihrem Joy-Con-Controller zum Sieg. Im Herbst fügt ein kostenloses Software-Update Golf als siebte Sportart hinzu.*
Die Sportarten richten sich an alle Spieler:innen – auch die, die noch nie einen Controller in der Hand hatten. Sie können allein oder gemeinsam im Familien- oder Freundeskreis gespielt werden – sei es über die lokale oder über die Online-Verbindung der Konsole.** Online-Matches sind auch gegen zufällig ausgewählte Gegner:innen aus aller Welt möglich. Besonders ehrgeizige Sportler:innen können zudem in jeder Sportart in die besonders herausfordernde Pro League aufsteigen.
All das wird durch die Joy-Con-Controller ermöglicht, dank derer sich die Bewegungen der Spieler:innen im Spiel widerspiegeln. Dadurch können sie einer Bowlingkugel den richtigen Drall verleihen, einen Tennisball anschneiden oder gar im Shootout-Modus einen Fußball ins Netz kicken. Für letzteres wird einer der Joy-Con in einen Beingurt gesteckt, der der physischen Version des Spiels beiliegt. Wer sich für die digitale Version entscheidet, kann den Beingurt separat erwerben – oder, falls Ring Fit Adventure bereits im Haushalt vorhanden ist, einfach den Beingurt von diesem Spiel verwenden.
All das wird durch die Joy-Con-Controller ermöglicht, dank derer sich die Bewegungen der Spieler:innen im Spiel widerspiegeln. Dadurch können sie einer Bowlingkugel den richtigen Drall verleihen, im Shootout-Modus einen Fußball ins Netz kicken und mit dem Holzschwert den Gegner von der Plattform stoßen.
In diesem Zuge wollen wir auch gleichzeitig die Sportart Chanbara mehr beleuchten:
– Chanbara (auch Chambara geschrieben) ist eine moderne Interpretation von traditionellem japanischen Schwertkampf. Dabei bietet Chanbara die Möglichkeit, den Umgang mit verschiedenen Schwerttypen sicher, leicht und verletzungsfrei zu lernen.
– Der Begriff Chanbara steht für die geschriebenen Geräusche (Onomatopoesie) von traditionellen Schwertkämpfen in Mangas und japanischen Kostümfilmen.
– Für den Schwertkampf werden hier statt Schwerter sogenannte Choken verwendet, bei welchen die „Klinge“ aus einer luftgefüllten Hülle um ein schlagabsorbierendes Material besteht. Dadurch werden die Schläge sehr gut abgefedert. Durch das gepolsterte Schwert besteht auch ein sehr geringes Verletzungsrisiko.
– Im Vergleich zum deutlich traditionelleren und auch verletzungsgefährlicheren Kendo bietet Chanbara vor allem einen schnelleren und leichten Einstieg in die japanische Kampfkunst.
Um diese Sportart ausgiebig digital testen zu können, verlosen wir hier 2 x Nintendo Switch Sport, wenn Sie folgende Gewinnspielfrage beantworten 🙂
Wen würdet ihr zu einem Wettkampf in Chambara herausfordern?
Bitte schreibt uns eine E-Mail an gewinnspiel-mm@mymuenchen.de mit Eurer Antwort bis zum 17. Juni 2022 um 23.59 Uhr.
Beim Gewinn werden wir Sie per Email benachrichtigen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.