Nächste Woche im Deutschen Theater

Quelle Deutsches Theater

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen hinweisen, die in der kommenden Woche im Deutschen Theater stattfinden:

31.03.25 Bela B Felsenheimer – FUN im Theatersaal
Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band nbl/nbl. Eine Woche, nach der nichts mehr so ist, wie es war. Autor Bela B Felsenheimer liest aus seinem neuen Roman FUN.
Weitere Infos unter https://www.deutsches-theater.de/bela-b-felsenheimer-fun/

01.04.25 Martin Schmid – Swingtime im Silbersaal
Martin Schmid lädt Sie mit seinem Programm Swingtime herzlich ein, seine Leidenschaft und seine Liebe zum Swing zu erleben. So singt und tanzt er sich durch ein vergnügliches Programm voller köstlicher, immergrüner Melodien und Lieder, die aus einer Zeit stammen, in der die Musik noch swingend war und man den Fox noch trottete.
Weitere Infos unter https://www.deutsches-theater.de/martin-schmid-swingtime/

02.04.25 Julia von Miller – Kapriolen im Silbersaal
Wenn die Welt aus den Fugen ist und der Wind sich dreht, braucht der Mensch unbedingt Halt – Haltung – Unterhaltung! Julia von Miller singt und erzählt sich sehenden Auges direkt hinein in die dunkle Mündung des deutschen Unterhaltungsvulkans und fördert Feines, Absurdes und Universelles zu Tage. Ihr Spezialgebiet dafür: Der deutsche Swing der 20er, 30er und 40er Jahre.
Weitere Infos unter https://www.deutsches-theater.de/kapriolen/

04.04.25 Notenlos im Silbersaal
Zwei Künstler, eine Bühne, hundert Ideen – ein witziger, turbulenter Abend, der jedes Mal anders verläuft. Ganz nach Lust, Laune und Kreativität des Publikums im Silbersaal verwandelt das Duo Notenlos Wünsche live in Musical, Komödie oder Konzert. Eine sehr unterhaltsame Show zum Mitlachen, Mitmachen oder sogar Mitsingen, bei der Sie die Fäden in der Hand haben.
Weitere Infos unter: https://www.deutsches-theater.de/notenlos/

Noch bis 08.04.25 Analoge Fotografie vs. KI-Bildkunst im Barocksaal
Der Münchner Künstler Josef Dreisörner stellt analog fotografierte Porträts und Stillleben KI-generierten und digital nachbearbeiteten Bildern gegenüber. Die Ausstellung regt über das bloße Erkennen hinaus zum aktiven Wahrnehmen an, erzählt deutungsoffene Geschichten und inspiriert zu Diskussionen über gesellschaftlich relevante Themen.
Weitere Infos unter https://www.deutsches-theater.de/analoge-fotografie-vs-ki-bildkunst/

noch bis 13.04.25 Richard O’Brien’s Rocky Horror Show im Theatersaal
Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte: Mit schamlosem Tempo, unerhörtem Glamour und jeder Menge Sexappeal kommt Richard O’Brien’s Rocky Horror Show zurück nach München. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien selbst wird der unartigste Spaß, den man auf der Bühne erleben kann, so euphorisch vom Publikum gefeiert und enthusiastisch zelebriert wie kein anderes Musical der Welt.