
wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen hinweisen, die in der kommenden Woche im Deutschen Theater stattfinden:
Noch bis 14.01.24 West Side Story im Theatersaal
Im Dezember 2022 feierte die Neuinszenierung der West Side Story Weltpremiere auf unserer Bühne. Und die Meinung von Publikum und Medien danach war einhellig: Hier ist den Produzenten und Kreativen ein ganz großer Wurf gelungen. Entsprechend groß war auch die Nachfrage für die Vorstellungen bis Anfang Januar. Daher holen wir den Musical-Klassiker Anfang 2024 für kurze Zeit zurück.
08.01.24 Die Histonauten: Papageno oder Das lustige Elend im Barocksaal
Unter dem Titel „Musik und Theater in Bayern“ präsentiert Klaus Reichhold erstmals eine Vortragsreihe im Barocksaal. Dieser Abend behandelt den Zauberflöten-Librettisten Emanuel Schikaneder. „Erste Liebhaber“ spielte er und alternde Stutzer, Vogelmenschen, Luftgeister und „ausg’schamte Elementer“. Emanuel Schikaneder begann seine Karriere bei den Regensburger Domspatzen, inszenierte als Theaterprinzipal pompöse Spektakel, wusste am Ende aber leider nicht mehr, wer er war.
09.01.24 Rauhnacht im Silbersaal: AUSVERKAUFT
Wie in seinem gefeierten Bühnenprogramm Da Billi Jean is ned mei Bua wirbelt Stefan Leonhardsberger auch in Rauhnacht die etablierten Kategorien der Unterhaltung durcheinander. Der österreichische Schauspieler und Sänger schlüpft für diese Mischung aus Kabarett und Alpenwestern in eine Vielzahl von Rollen und führt uns dabei drastisch vor Augen, warum man an Silvester besser zu Hause bleiben sollte.
11.01.24 Olga Cerpa & Mestisay: Atlantic Sounds im Silbersaal
Mit Olga Cerpa und ihrer Folkband Mestisay ist die wohl berühmteste weibliche Stimme der traditionellen Atlantic Sounds der Kanaren zu Gast. Die schon zweimal für einen Latin Grammy nominierte Sängerin teilte sich bereits die Bühne mit der prominenten kubanischen Sängerin Omara Portuondo, mit dem Spanischen Liedermacher Joan Manuel Serrat, dem Portugiesen Julio Pereira oder der galizischen Folkband Milladoiro. Und so klingen auch ihre eigenen Songs, in denen die musikalischen Einflüsse der Nachbarn aus dem atlantischen Archipel verschmelzen. Neben dem für die Kanaren einzigartigen Kolorit der Timple-Gitarre ist der melancholischen Fado der Portugiesen, die nahe afrikanische Küste aber auch feuriger Bolero aus Kuba und schnelle Rhythmusgitarren aus Spanien zu hören.
13.01.24 lach + schieß Ensemble: Abgespeckt im Silbersaal: AUSVERKAUFT
Nach dem Erfolgsprogramm “Aufgestaut” erreicht das Ensemble endlich das Ziel seiner Reise: Die Wellness-Oase in den Bergen von Bad Guttkopp. Hier möchten sich die Ermatteten nach all den Strapazen erholen. Doch weit gefehlt: Das aller letzte SPA-Hotel soll geschlossen werden, bevor die Welt vor die Hunde geht. Wie erreicht man ein Einsehen der Hotelgäste auf dem Gipfel des Berges? Zwischen Massagen des ökologischen Fußabdrucks und hitzigen Sauna-Aufgüssen, zwischen Shitstorm-Schlammpackungen und demokratischen Kaffeeeinläufen baut sich alles zu einer zerstörerischen Lawine auf, die ins Tal abzugehen droht.
14.01.24 Tristan Brusch: Am Wahn im Silbersaal: AUSVERKAUFT
Großartige Popmusik mit Tiefgang, aber keine Scheu vor der großen Geste und Harmonie. Das zeichnet die Songs von Tristan Brusch aus. Am 24. März erscheint sein neues Album „Am Wahn“. Im Herbst geht der Songschreiber, Musiker, Sänger und Poet, bei dem einem berühmte Kollegen wie Jacques Brel oder Serge Gainsbourg in den Sinn kommen, damit dann auf Tournee.