Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) stockt ihre Busflotte weiter auf: Auf der Theresienwiese wurden heute 14 neue Gelenkbusse präsentiert,die ab dem Fahrplanwechsel für weitere Angebotsverbesserungen eingesetzt werden. Hersteller der neuen Omnibusse ist MAN. Der Münchner Anbieter hatte sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung mit dem wirtschaftlichsten Angebot gegen mehrere Mitbewerber durchgesetzt. Die Stadtwerke München (SWM), die einen Großteil der Busflotte für die MVG stellen, haben in die Beschaffung rund 4,7 Millionen Euro investiert.
Die 14 Gelenkbusse mit jeweils rund 320 PS Leistung sind 18 Meter lang,bieten gut 100 Fahrgästen Platz und verfügen über vier statt drei Türen,um ein zügiges Aus- und Einsteigen sowie eine bessere Nutzung der Raumkapazitäten zu erreichen. Die Türen werden elektrisch statt mit Druckluft angetrieben und sind nach Herstellerangaben besonders wartungsarm.
Alle bestellten Busse sind behindertengerecht gestaltet und haben eine Klapprampe für Rollstuhlfahrer sowie eine Absenkmöglichkeit auf der Türseite (Kneeling). Die Fahrzeuge verfügen über Monitore für die Fahrgastinformation, eine Klimaanlage und Videokameras. Außerdem ist jeder der 14 neuen Busse – wie die gesamte MVG-Busflotte – mit Partikelfilter
ausgestattet. Sämtliche Fahrzeuge erfüllen den so genannten EEVStandard, der besonders emissionsarme Dieselfahrzeuge auszeichnet, und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz.
Die neuen Busse werden für weitere Angebotsverbesserungen ab dem Fahrplanwechsel
benötigt. So startet am Montag, 16. Dezember, die neue ExpressBus-Linie X30. Sie fährt auf
direktem Weg in kurzen Abständen zwischen Sendling, Giesing und Haidhausen und hält an
nur neun Verknüpfungspunkten zu U-/S-Bahn oder Trambahn. Alle von anderen Linien bedienten Haltestellen werden zugunsten einer kürzeren und attraktiveren Fahrzeit ausgelassen. Der X30 soll unter anderem U-Bahn-Fahrgäste zwischen benachbarten Stadtteilen ansprechen, die ihr Ziel bisher durch einen Umweg über das Stadtzentrum erreichen. Er fährt montags bis freitags von ca. 6 bis 22.30 Uhr sowie samstags von ca. 7 bis 22.30 Uhr. Unter der Woche kommen die Busse im Berufsverkehr morgens und nachmittags alle 5 Minuten, sonst alle 6 bis 7 Minuten, nach 20 Uhr alle 10 Minuten. Samstags fährt der Bus zwischen 9 und 20 Uhr alle 6 bis 7 Minuten, davor und danach alle 10 Minuten. Hinweis zum Tarif: Im ExpressBus gilt die gleiche Kurzstreckenregelung wie in der U-Bahn, d.h. ein
Kurzstreckenticket gilt im ExpressBus für maximal zwei Haltestellen.
MVG-Chef Herbert König: „Immer mehr Münchnerinnen und Münchner fahren auch gerne Bus! Die Fahrgastzahlen bei der MVG boomen – und deswegen bauen wir unser Angebot laufend aus. Nach der Einführung von Buszügen im Herbst,die von unseren Fahrgästen äußerst positiv angenommen werden, startet nun zum Fahrplanwechsel ein ganz neues Produkt: der ExpressBus. Die neue tangentiale Linie X30 zwischen Sendling, Giesing und Haidhausen soll schnellere Direktverbindungen zwischen den Stadtteilen ermöglichen und damit für Fahrgäste in dieser Relation, die bisher oft umsteigen mussten, auch eine attraktive Alternative zur U-Bahn sein. In den Hauptverkehrszeiten werden wir auf der ExpressBus-Linie 15 Gelenkbusse gleichzeitig einsetzen. Um diese Verbesserung zu ermöglichen,haben wir die 14 neuen Fahrzeuge angeschafft. In der Hauptverkehrszeit fahren ab dem Fahrplanwechsel nun ca. 420 Busse für die MVG, eine Steigerung um 11
Prozent! 2014 wird der Wagenpark auf Grundlage der aktuellen Planungen weiter
deutlich anwachsen. Eine im Umfang in Deutschland einmalige und sehr erfreuliche
Entwicklung, denn: Mehr Bus steht für weniger Auto und weniger Abgase in
München. Davon profitiert die ganze Stadt.“
Daten und Zahlen
MAN Lion’s City G
Länge 17,98 m
Breite 2,50 m
Höhe 2,985 m
Leergewicht 16,825 t
Zulässiges Gesamtgewicht 28 t
Türen 4 elektrische Doppeltüren
Sitz-/Stehplätze 48 / 98 (laut StVZO)
Motorleistung 235 kW (320 PS)
Hubraum 10,518 Liter