
WUSSTEN SIE, DASS …… ein Werk des britischen Street-Art-Künstlers Banksy im Jahr 2007 den Rekordpreis von l .870.000 Dollar bei einer Versteigerung bei Sotheby’s in New York erzielte? Bis heute ist die Identität des Künstlers geheim. In der MAGIC CITY sind Arbeiten des Top Stars zu sehen. Die Europapremiere des Dokumentarfilms „Saving Banksy“ (201 7) fand in der MAGIC CITY statt . … München die Geburtsstadt der deutschen Street-Art-Szene ist? Der Münchner GraffitiKünstler Loomit gestaltete gemeinsam mit anderen Künstlern 1985 den sogenannten „Geltendorfer Zug“, die erste S-Bahn in Deutschland, die in einer Nacht- und Nebelaktion fast über die ganze Länge besprüht worden war.
Die Folge: In München entstand die erste deutsche Polizeisonderkommission „Graffiti“. In der MAGIC CITY hinterließ Loomit seinen Namen in dem für ihn typischen 3D-Stil. Die spezielle Sprühtechnik, die er dabei eingesetzt hat, hat er selbst entwickelt. Sie ist heute weit in der Graffiti-Szene verbreitet . … Barrack Obama mit Street Art Wahlkampf betrieb? Das Motiv „Hope“ des Künstlers Shepard Fairey mit dem gleichlautenden Schriftzug unter dem Konterfei Obamas wurde zum ikonographischen Symbol von Obamas gesamtem Wahlkampf.
Neben Shepard Fairey ist noch ein zweiter Künstler in „MAGIC CITY“ vertreten, der für Obama arbeitete: Tristan Eaton gestaltete für den ehemaligen amerikanischen Präsidenten die Kampagne „Thundervote“. In der MAGIC CITY zeigt Shepard Fairey drei seiner Street-Art-Poster. Tristan Eaton gestaltete eine Arbeit mit dem Titel „Let loose the doves of war“ . … der ägyptische Künstler Ganzeer wegen seiner politischen Kunst aus Ägypten flüchten mußte?.
Er verlieh dem arabischen Frühling in der ägyptischen Revolution 2011 – 201 3 künstlerischen Ausdruck. Ob das System Mubarak, die Brutalität des Militärrats, die islamistischen Muslimbrüder oder die Armeeregierung – er zeigte den Machthabern den Spiegel und übte offen Kritik an Unterdrückung. Für die MAGIC CITY gestaltete Ganzeer ,,Hands Up, Volume2″, 2016 . … Street Art enorm sinnlich sein kann? AIKO gehört zu den weiblichen Stars der Urban Art.
Sie mischt florale Muster aus ihrer japanischen Heimat mit Visionen sinnlicher Weiblichkeit. In der MAGIC CITY hat sie einen ganzen Raum gestaltet – als künstlerischer Rotlichtbezirk . … Street Art viel mehr ist als Poster und Malerei? Die polnisch-amerikanische Künstlerin Olek häkelte im Dezember 2010/Januar 2011 dem Bullen der Wallstreet ein Wollkleid – die Bilder gingen um die ganze Welt. Für den Stadtplatz in der MAGIC CITY hat sie ein antikes Kinderkarussell umhäkelt . .. . Street Art mittlerweile von Kunst-Museen auf ganzen Welt gesammelt wird? Dennoch arbeiten viele Künstler nach wie vor in der Illegalität. Der Street-Art-Künstler Ron English aus Chicago saß mehr als 30 Mal in einer Zelle. Ein paar Mal davon aber auch wegen anderer Vergehen, wie er lächelnd verrät.
Für die MAGIC CITY schuf er das Werk ,,Stonehenge Temper Tot“ . .. . Street Art-Werke oft minutiös vorbereitet und geplant werden? Als Dan Witz seine Telefonzellen in London aufstellte, hatte er Anzüge von Mitarbeitern der Londoner Stadtwerke organisiert, damit der Aufbau unauffällig von statten ging. Für die MAGIC CITY gestaltete er unter anderem eine neue Version seiner Telefonzellen.
LOCATION
Olympiapark München
Kleine Olympiahalle I Spiridon-Louis-Ring 21 I
80809 München
ZEITRAUM
13. APRIL – 3. SEPTEMBER 2017
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag – Freitag & Sonntag – 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag – 10.00 – 22.00 Uhr
Montags geschlossen, außer an Feiertagen
während bayerischer Ferien.
Geöffnet: 17.4, 1.5, 5.6, 12.6, 31.7, 7.8, 14.8, 21.8, 28.8
PREISE
Erwachsene: 14,90 Euro
Kind/Schüler (6-17 Jahre): 7,90 Euro
Ermäßigt (Schüler, Studenten, Azubis, Rentner):
9,90 Euro
FAMILIEN & GRUPPEN
Familienticket (4 Personen, max. 2 Erwachsene):
34,90 Euro
Schulklassen (pro Person): 4,90 Euro
Gruppen ab 6 Pers.: 12,90 Euro