Linie S3 nach Unfall in Olching voraussichtlich noch ganze nächste Woche unterbrochen

S-BahnAufwändige Reparaturarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitung • SEV-Busse haben deutlich längere Fahrzeit als S-Bahn

(München, 9. Mai 2014) Nach dem S-Bahn-Unfall am Mittwochmorgen in Olching bleibt es voraussichtlich noch in der ganzen nächsten Woche bei einem Schienenersatzverkehr auf der S3 zwischen Lochhausen und Maisach. Bis die beiden beschädigten S-Bahngleise wieder befahrbar sind, sind aufwändige Reparaturarbeiten an Gleisen, Weichen und der Oberleitung notwendig.
Die entgleiste und stark beschädigte S-Bahn wurde nach Einsatz eines Krans am späten Mittwochabend in die Werkstatt nach Steinhausen überführt. Der umgestürzte Bagger durfte aufgrund staatsanwaltlicher Untersuchungen erst am Donnerstagabend geborgen werden. Deshalb war eine komplette Schadaufnahme erst am Freitag möglich.

Die Schienen und Betonschwellen müssen auf rund 300 Metern Länge erneuert werden. Auch die drei beschädigten Weichen müssen ausgetauscht werden. Anschließend müssen das Schotterbett nachgestopft und Probefahrten durchgeführt werden. Weitere Schäden entstanden durch das Umkippen des Baggers an der Oberleitung, an einem Oberleitungsmast und an der Schallschutzwand. Der Gesamtschaden am Schienennetz und am Fahrzeug beläuft sich auf mehrere Millionen Euro.

Busse des Schienenersatzverkehrs haben keinen festen Fahrplan Die Züge der S-Bahnlinie S3 enden bzw. beginnen für die Dauer der Reparaturarbeiten weiterhin in Lochhausen. Sie fahren genauso nach Fahrplan wie die Pendel-S-Bahn auf dem Außenast der S3 zwischen Maisach und Mammendorf. Zwischen Maisach und Lochhausen setzt die S-Bahn München weiterhin Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) ein.

Diese SEV-Busse haben keinen festen Fahrplan. Die oft überfüllten Straßen führen zu einer deutlich längeren Fahrzeit. Die Fahrgäste werden gebeten, beim Umsteigen vom Zug in den SEV-Bus auf den nächsten Bus zu warten.

Um nicht noch mehr Zeit zu verlieren, halten die SEV-Busse teilweise nicht direkt am Bahnhof. In Gröbenzell ist die Bushaltestelle z.B. rund 300 Meter entfernt an der Olchinger Straße (Staatstraße 2345) Ecke Kirchenstraße.

Nähere Informationen finden die Fahrgäste im Internet unter www.s-bahn-muenchen.de. Dort kann man sich auch für den kostenlosen Newsletter „Streckenagent“ anmelden, der immer aktuell über Störungen im Bahnbetrieb informiert. Telefonisch steht der Kundendialog der S-Bahn München unter der Rufnummer 089 20355000 (Mo – Fr 7 – 20 Uhr) zur Verfügung.