Lilalu 2015: Erlebnisreiche Ferien für alle

Lilalu 2015: Erlebnisreiche Ferien für alleGanztagsbetreute Workshops in 20 Münchner Stadtteilen +++ Jetzt Frühbucher-Rabatt oder ermäßigte Sozialtickets sichern!

München: So spannend können Ferien zuhause sein: Bei Lilalu lernen Drei- bis 16-Jährige Akrobatik-Choreographien, Breakdance-Moves, Vertikaltuch-Tricks und vieles mehr, schließen neue Freundschaften und erarbeiten gemeinsam eine tolle Show. Unterstützt werden die jungen Künstler dabei von professionellen Workshopleitern und geschulten Ferienbetreuern. Damit alle Kinder und Jugendlichen aus München und Umgebung an den ganztagsbetreuten Workshops in den Schulferien teilnehmen können, ist Lilalu 2015 in 20 Münchner Stadtbezirken präsent. Für Frühbucher bietet Lilalu zum Vorverkaufsstart (31. Januar) zehn Prozent Rabatt an. Und für Familien mit geringerem Einkommen gibt es das ganze Jahr über ermäßigte Sozialtickets.


Lilalu freut sich sehr, dass Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, seit Sommer 2014 Schirmherr von Lilalu, auch für das Jahr 2015 wieder die Schirmherrschaft für das „in jeder Hinsicht vorbildliche Projekt der Ferien- und Ganztagsbetreuung“ übernommen hat, wie Reiter in seinem Grußwort für das Lilalu-Jahresprogrammheft 2015 schreibt.

Bewegungsförderung, Vermittlung von sozialen Kompetenzen, Partizipation, die Schaffung von Lebensräumen für Kinder und Jugendliche, Bildungsgerechtigkeit und mehr: Der pädagogische Anspruch von Lilalu, einem Angebot der Johanniter-Unfall-Hilfe, ist hoch. Bei der Umsetzung dieses Anspruchs helfen ein engagiertes Team mit Pädagoginnen und weiteren Fachkräften, professionelle Workshopleiter (von der ausgebildeten Luftartistin bis zum Sportlehrer) sowie geschulte Ferienbetreuer. Der Betreuungsschlüssel in den ganztagsbetreuten Lilalu-Workshops liegt bei durchschnittlich 1:7. Um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilhabe an den Ferienprogrammen zu ermöglichen, weitet Lilalu sein Angebot 2015 auf 20 Münchner Stadtbezirke aus und bietet einen Frühbucher-Rabatt sowie ermäßigte Sozialtickets an.

Neue Standorte im Jahr 2015 sind die Stadtbezirke Allach – Untermenzing (Osterferien), Hadern (Faschingsund Pfingstferien), Laim (Herbstferien), Obergiesing – Fasangarten (Faschingsferien), Sendling (Osterferien) und Untergiesing – Harlaching (Pfingstferien). Wie auch in den bereits etablierten Stadtbezirken bietet Lilalu hier einwöchige Workshops aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, Sport, Kunst, Artistik, Zirkus und Bewegung
an. Im Programm sind zum Beispiel Bewegungsförderung in Tierkostümen, Dance Academy, Luftartistik,Parkour, Stunt-Action und Tanz & Theater. Am Standort Neuhausen finden die Workshops in sämtlichen Schulferien statt (im Sommer in Zirkuszelten im Olympiapark Süd).

Die Tickets für das Faschingsprogramm (16. bis 20. Februar) sind bereits erhältlich. Der Vorverkauf für die Workshops ab Ostern bis inklusive Weihnachten startet am 31. Januar um 9 Uhr morgens bei München Ticket, www.muenchenticket.de, Tel. 0 89 / 54 81 81 81.

Wer sich beeilt, kann sich den Frühbucher-Rabatt sichern:
Von 31. Januar bis 14. Februar gibt es bei München Ticket zehn Prozent Ermäßigung auf alle regulären Tickets.

Für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringerem Einkommen hält Lilalu in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München das ganze Jahr über ein Kontingent an ermäßigten Sozialtickets bereit. Um diesen Familien auch außerhalb von Lilalu schöne Ferien zu ermöglichen, bietet Lilalu, ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Stadt München, außerdem erstmals gratis Ferienpässe an.

Einkommensschwache Familien können bei München Ticket oder im Lilalu-Büro Ermäßigungstickets zum Preis von 14 bis 24,50 Euro (je nach Workshop-Dauer) erwerben. Voraussetzung ist der nachgewiesene Bezug von ALG II, Sozialhilfe oder Asylbewerberleistungen. Ermäßigungstickets gibt es außerdem für Kinder und
Jugendliche, die in stationären Jugendhilfeeinrichtungen leben.

Für Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen bietet Lilalu vergünstigte Familientickets zum Preis von 47 bis 75,65 Euro (je nach Workshop-Dauer) an. Eine Übersicht über die Einkommensgrenzen findet sich unter lilalu.org/sozialtickets/familienticket/. Die Tickets sind im Lilalu-Büro erhältlich.

Alle Familien, die ein Ermäßigungs- oder Familienticket erwerben, können bei Lilalu kostenfrei den Münchner Ferienpass 2014/2015 für alle eigenen Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren erhalten. Der Ferienpass ist gültig bis inklusive der Sommerferien 2015 und bietet eine Vielzahl spannender Angebote aus den Bereichen Sport,Bildung, Kunst und Literatur sowie Besichtigungen und Führungen. Für die Ausstellung des Ferienpasses ist ein aktuelles Lichtbild des Kindes / der Kinder nötig.

Ausführliche Informationen zum Ermäßigungs- und Familienticket sowie zum Münchner Ferienpass erteilt Susanne Autengruber, Tel. 01801 / 54 52 58, Mail: susanne.autengruber@johanniter.de. Nach Vereinbarung bietet Lilalu gerne eine persönliche Beratung im Lilalu-Büro an.

Weitere Lilalu-Programmhöhepunkte im Jahr 2015 sind:

– die Lilalu-Faschingsparty: Am Faschingssonntag, 15. Februar, lädt Lilalu alle Münchnerinnen und Münchner zu seiner beliebten Faschingsparty für die ganze Familie ein. Kinder und Eltern feiern hier gemeinsam mit mitreißender Musik, unterhaltsamer Animation, Prämierung der schönsten Kostüme und vielem mehr. Ein Höhepunkt sind wie jedes Jahr die tollen Auftritte der Faschingsgarden: Die Narrhalla München kommt mit
dem offiziellen Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt München, Christina I. und Andreas II. Und auch die jungen Tanzgruppen der Narrhalla Oberschleißheim und die Jugendgruppe des Faschingsclubs Neuhausen legen wieder einen glänzenden Auftritt hin. Gefeiert wird von 14 bis 18 Uhr in der Turnhalle des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums (Arnulfstraße 270, Nähe Romanplatz). Die Karten sind im Vorverkauf unter
www.muenchenticket.de, Tel. 0 89 / 54 81 81 81, oder am 15. Februar ab 13 Uhr an der Tageskasse erhältlich.

– das Lilalu-Familienprogramm „Umsonst & Draußen“: Parallel zu den ganztagesbetreuten Sommer- Workshops bietet Lilalu von 7. August bis 6. September im Olympiapark Süd ein vielfältiges Spiel-, Spaß- und Kulturangebot für Groß und Klein. Auf dem Programm stehen „Antigon“, die Show der Lilalu-Workshopleiter, kostenlose Schnupper-Workshops für Kinder und Erwachsene, Lesungen, Live-Musik, Infostände, Kreativ- und Spielbereiche, Kinderflohmarkt und vieles mehr.

Alle Informationen zu den Lilalu-Ferienprogrammen 2015 gibt es unter: www.lilalu.org, im kostenlosen Programmheft „Ferien mit Lilalu 2015“, das an Schulen, in Kindertagesstätten, Arztpraxen etc. ausliegt oder online unter http://lilalu.org/ferienprogramm/jahres-programmheft-2015/ zum Download bereitsteht,
sowie unter Tel. 01801 / 54 52 58 (4,6 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkgebühren abweichend).

Schöne Ferien mit Lilalu!