Letzte Vorstellungen der Oper »Schuberts Reise nach Atzenbrugg« im Gärtnerplatztheater – erstmalig in großer Orchesterbesetzung

Am 30. März findet die Spielzeitpremiere von Johanna Doderers Oper »Schuberts Reise nach Atzenbrugg« im Staatstheater am Gärtnerplatz in München statt. Erstmalig erklingt in den letzten vier Vorstellungen der Inszenierung die originale Orchesterfassung, die für die Uraufführung im Mai 2021 aufgrund geltender Abstandsregeln reduziert werden musste.

Inhalt
Franz Schubert begibt sich mit seinen Freunden auf eine Reise von Wien nach Atzenbrugg. Mit dabei ist die Baumeistertochter Josepha von Weisborn, in die der junge Komponist unsterblich verliebt ist. Musikalisch kann er alles ausdrücken, doch ihr gegenüber bringt er kein Wort heraus – ganz im Gegensatz zum »schönen Franz« von Tassié, der es ebenfalls auf Josepha abgesehen hat.

Nach der erfolgreichen Uraufführung ihrer Oper »Liliom« hat Johanna Doderer mit »Schuberts Reise nach Atzenbrugg« ein neues Werk für die Bühne komponiert. Ausgehend von einer realen Episode aus dem Leben Franz Schuberts, dem Aufenthalt in Atzenbrugg bei Wien, schufen Johanna Doderer und Peter Turrini im Auftrag des Gärtnerplatztheaters eine Oper, die Wahrheit und Dichtung miteinander verbindet: Jenseits von Personenkult und biografischen Abhandlungen wird so ein emotionaler Zugang zu einem der größten Komponisten der Musikgeschichte möglich.

Musikalisch greift Doderer dabei immer wieder Elemente von Schuberts Kompositionen auf, etwa der »Wandererphantasie«, der »Winterreise« oder natürlich den »Atzenbrugger Tänzen«, die sie kunstvoll mit ihrer eigenen Klangsprache verwebt. In Zusammenarbeit mit dem berühmten österreichischen Dichter Peter Turrini ist ein zartes, ergreifendes Werk über ein Künstlerdasein entstanden – heiter, abgründig und im Schubert’schen Sinne melancholisch.

»Schuberts Reise nach Atzenbrugg«
Oper
Musik von Johanna Doderer
Libretto von Peter Turrini
Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Musikalische Leitung: Michael Brandstätter I Regie: Josef E. Köpplinger I Choreografie: Karl Alfred Schreiner I Bühne und Kostüme: Rainer Sinell I Video: Meike Ebert, Raphael Kurig I Licht: Michael Heidinger I Dramaturgie: Fedora Wesseler

Besetzung
Franz Schubert: Daniel Prohaska
Josepha von Weisborn: Camille Schnoor
Franz von Tassié: Alexandros Tsilogiannis
Leopold Kupelwieser: Mathias Hausmann
Caroline Helmer: Anna-Katharina Tonauer
Nepomuk Feder: Daniel Gutmann
Johann Michael Vogl: Timos Sirlantzis
Louise Lautner: Andreja Zidaric
Dorothea Tumpel: Florine Schnitzel
Theodor Schubert, Vater von Franz: Holger Ohlmann
Kutscher: Dieter Fernengel

Chor und Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Spielzeitpremiere: 30. März 2023
Weitere Vorstellungen:
2./6./8. April

Altersempfehlung ab 12 Jahren

Preise: 11 bis 78 Euro
Tickets unter Tel 089 2185 1960 oder www.gaertnerplatztheater.de