Lange Nacht der Medizin im Helios Klinikum München West am Freitag, 13. Oktober 2017, von 17 bis 22 Uhr

Da die meisten Unfälle bekanntlich im Haushalt passieren, öffnet das Helios  Klinikum München West am Steinerweg 5 diesen Freitag seine Türen und lädt zu einem Blick  hinter die Kulissen. Von 17 bis 22 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, das Haus und seine Fachabteilungen kennenzulernen –und das, ohne Patient zu sein.
„Unsere Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Führungen,  interessanten Vorträgen und vielen Mitmach-Aktionen sowie Gesundheits
-Checks für Groß und Klein“, sagt Klinikgeschäftsführer Florian Aschbrenner.

Unterwegs mit den Haustechnikern
Bei Führungen und Demonstrationen können nicht nur der OP, die Radiologie und die  Funktionsräume besichtigt werden; erstmals werden auch die neuen Räumlichkeiten der
Geburtshilfe mit eigener Dachterrasse vorgestellt und beim Rundgang mit den
Haustechnikern öffnen sich Türen, die sonst für Patienten verschlossen bleiben.

Medizin hautnah erleben
Aktiv werden können die Besucher an diesem Abend beim Arbeiten mit dem Mikroskop oder bei Workshops –etwa zum richtigen Verhalten im Notfall. Speziell für Kinder gibt es einen kleinen Erste-Hilfe Kurs, bei dem sie lernen, leichte Verletzungen selbst zu versorgen.

Im  Stillcafé geben Hebammen Müttern und Vätern hilfreiche Tipps und ums Stillen.
Auch ihren Gesundheitszustand können Besucher bei der Langen Nacht der Medizin testen lassen.

Neben Blutdruck- und Blutzuckermessungen werden verschiedene Ultraschalluntersuchungen angeboten. In der HNO-Klinik können die Fähigkeiten der S
inne überprüft werden. Der Betriebsärztliche Dienst berät zu Impfungen und kontrolliert
mitgebrachte Impfausweise auf Vollständigkeit.

Im Gespräch mit den Spezialisten
Im Lehrsaal der Klinik gibt es Gelegenheit, sich zu aktuellen Gesundheitsthemen zu informieren. Auf dem Programm stehen kurze Vorträge –unter anderem zum  Bandscheibenvorfall, der Behandlung von Sportverletzungen oder zu Möglichkeiten in der
Strahlentherapie. An Ständen können sich Interessierte zu Ernährung bei Diabetes, zu
Palliativmediz in oder zu Kieferknochenaufbau und Zahnimplantaten beraten lassen sowie zu  Krankenhaushygiene und Händedesinfektion. Für persönliche Erinnerungsfotos als Arzt oder Operateur steht eine Fotobox paraGewinnen und genießen Bei einem Quiz können Besucher ihr Wissen über den menschlichen Körper testen und mit etwas Glück ein Wochenende für zwei Personen im Allgäu gewinnen.

Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Küche mit kleinen Snacks und Leckereien. An der Bar gibt es erfrischende Cocktails und Smoothies.

Alle Informationen zur Langen Nacht der Medizin im Helios Klinikum München West mit dem kompletten Programm gibt es online auf www.helios-kliniken.de/muenchen-west.
Wer nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann sein Auto am Freitag, 13. O
ktober, kostenlos im Parkhaus abstellen.