
Feuerwehr startet im Finale pfiffige Plakatkampagne mit Angehörigen +++ Oberbürgermeister leitet Anfang 2023 Stadtratssitzung in Feuerwehrmontur +++ nur noch wenige neue Aktive fehlen für den Wettgewinn
Im Februar startete die Freiwillige Feuerwehr Dachau mit der Wette22 eine furiose Mitgliedergewinnungskampagne. Die Dachauer Brandschützer wetteten damals mit Oberbürgermeister Florian Hartmann, dass sie bis Ende des Jahres 22 neue Mitglieder für den aktiven Dienst gewinnen können. Das Vorhaben lief besser, als erhofft: Bereits nach drei Monaten hatte die FFW Dachau die 22 neuen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner an Bord. Für Florian Hartmann Grund genug, eins draufzusetzen. Der Oberbürgermeister rief zur Gegenwette auf: Wenn bis Jahresende nicht 22, sondern sogar 44 neue Aktive gefunden werden können, muss nicht nur der Oberbürgermeister, sondern auch die Feuerwehr ihren Wetteinsatz – ein Ramadama in der Stadt – einlösen.
Ein paar Wochen vor dem Jahreswechsel geht die Wette44 jetzt also auf die Zielgerade. „Es wird knapp. Aktuell stehen wir bei um die 40 Neuen. Uns fehlen nur noch eine Handvoll – aber auch die müssen erstmal gefunden werden“, sagt Florian Reiter, Vorsitzender der
Freiwilligen Feuerwehr Dachau e.V. Um die 44 Neuen bis Jahresende voll zu machen, gibt die Feuerwehr im Endspurt nochmals richtig Gas und startet eine neue Plakatkampagne. Auf den Motiven zu sehen sind nicht die Feuerwehrmänner und -frauen selbst, sondern deren
Angehörige. So verkünden etwa die kleine Annalena und ihr Bruder Sebastian: „Unser Papa passt in Dachau gut auf uns auf.“ Die Botschaft: „Hilf ihm dabei und #komminsteamfeuerwehrdachau.“ Weitere Motive gibt es unter anderem mit einem stolzen Vater, einer Großmutter oder auch der Nichte des Vorsitzenden. „Alles authentische Angehörige von Mitgliedern unserer Feuerwehr“, sagt Gerd Lobmeier, Stellvertretender Kommandant der FFW Dachau. „Ohne ihre Unterstützung und ihr Verständnis könnten wir dieses Ehrenamt nicht stemmen“, so Lobmeier. Auch Lobmeier schickt einen seiner Lieben ins Rennen: Kein geringerer als sein Mischlingsrüde Sammy wirbt neben dem Slogan „Mein Herrchen beschützt Dachau“ für ein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr. „Wir hoffen, dass die Plakate nochmals für Aufmerksamkeit sorgen und wir gemeinsam mit den Dachauerinnen und Dachauern die Wette44 knacken“, erklärt Florian Reiter. Und noch eine neue Info gibt’s zur Wette44: Denn in jedem Fall für Aufmerksamkeit sorgen wird Oberbürgermeister Florian Hartmann Anfang des Jahres 2023 bei einer Stadtratssitzung. Dann muss der Rathauschef Teil eins seines Wetteinsatzes der verlorenen Wette22 einlösen. Für Hartmann bedeutet das, eine Stadtratssitzung in kompletter Feuerwehreinsatzkleidung leiten zu müssen. „Das wird sicher ein tolles Bild – und eine schweißtreibende Angelegenheit für den Oberbürgermeister“, sagt Florian Reiter.
Wer mehr erfahren möchte über die Wette44 und warum es sich lohnt, sich bei der Freiweilligen Feuerwehr Dachau zu engagieren, findet weitere Infos unter www.wette44.de. Zudem hat die Feuerwehr eine WhatsApp-Nummer eingerichtet, an die Interessierte ganz
zwanglos und unkompliziert Fragen richten und Kontakt aufnehmen können: 01573/4464344.