
O sole mio! Der allerorten sichtbare Frühlingsbeginn macht auch vor München, der ‚nördlichsten Stadt Italiens‘, nicht halt. Es ist gerade die Osterzeit, die bei vielen Münchnerinnen und Münchnern das erste Fernweh in Richtung Bella Italia auslöst.
Und damit man – ganz umweltbewusst – den Stau auf dem Brenner über die Feiertage umgehen und trotzdem südliches Flair genießen kann, bietet Hellabrunn ab Ostermontag romantische Gondelfahrten auf dem Auer Mühlbach an.
Es geht quer durch den Münchner Zoo: Vorbei am Mühlendorf, der Hängebrücke, der Afrikasavanne mit Zebras, Kudus und Straußenvögeln, weiter entlang der Südamerikaanlage bis zum Flamingo-Eingang und wieder zurück führt die Tour auf den edel dekorierten Gondeln originaler Bauart. Gesteuert werden die traditionellen Wasserfahrzeuge von ausgebildeten, kräftigen Gondolieri, die ihr Handwerk nicht nur perfekt beherrschen, sondern neben ihrer Muskelkraft auch noch über durchweg beeindruckende Sangeskünste verfügen. Während der romantischen Gondelfahrt ist somit auch für die musikalische Unterhaltung der Hellabrunner Tierparkgäste gesorgt – selbstverständlich in tierfreundlicher Lautstärke.
Der Einstieg in die historischen Boote aus der weltberühmten Lagunenstadt wird am Mühlenhaus neben der Hellabrunner Pionierbrücke, die das Mühlendorf mit der Polarwelt verbindet, vonstattengehen. Insgesamt 30 Minuten ist man mit bis zu vier Personen pro Gondel stromab- und aufwärts auf dem Mühlbach unterwegs, bevor die Gondel an gleicher Stelle die nächsten Passagiere aufnehmen kann. Tickets pro Boot und Fahrt kosten 69 Euro und können nur am gleichen Tag vor Fahrtantritt ausschließlich im Dorfladen des Mühlendorfs erworben werden. Ein schönes Ostergeschenk für die ganze Familie oder die andere Herzenshälfte – denn diese Kombination aus „Ti amo im Tierpark“ gab es vorher noch nie in Hellabrunn.
Das sieht auch Tierparkdirektor Rasem Baban so: „Osterzeit ist immer auch Familien- oder Pärchenzeit und da zählen eben besondere Momente, die man sonst nicht miteinander genießen kann. Denn Hellabrunn ist mit seinen zahlreichen Wasserwegen und rund 28 Brücken eben auch bekannt als das „Venedig der Zoos“. Che bello!“ schließt der Zoochef augenzwinkernd.