Georgi-Freibier im Glas und raffinierte Bierspezialitäten auf dem Teller

Im Weissen Bräuhaus im Tal ist man für den Tag des Bayerischen Bieres bestens vorbereitet – mit Bierspezialitäten im Glas und auf dem Teller: (v.r.) Weisses-Bräuhaus-Küchenchef Josef Nagler, Wirt Markus Augstburger und Sous-Chef Fredherik Ozoria Gomez präsentieren Gerichte mit Bier. Foto Annette Baronikians

Zum „Tag des Bayerischen Bieres“ (Dienstag, 23.4.) hat sich das traditionsreiche Weisse Bräuhaus im Tal etwas Besonderes ausgedacht.

Die Küchenchefs haben für den 23. April nicht nur ganz spezielle Gerichte mit Bier kreiert. Da der Ehrentag des Bayerischen Bieres zugleich auch der Georgstag/Georgitag ist, gibt es für jeden Gast mit dem Vornamen Georg (oder auch Georgine) eine frisch gezapfte Halbe Schneider Weisse gratis.

Schmeckt! Das Weisse-Bräuhaus-Team verkostet die eigens für den Tag des Bayerischen Bieres kreierten Schmankerl mit Bier: (v.l.) Küchenchef Josef Nagler, Weisses-Bräuhaus-Wirt Markus Augstburger und Sous-Chef Fredherik Ozoria Gomez. Foto Annette Baronikians

Bis das große Freibier-Fass leer sein wird, können sich viele Georgs gegenseitig zuprosten.

Zu diesen zählt der Hausherr höchstpersönlich: Der Vorname Georg hat bei Schneider Weisse, der ältesten Weissbierbrauerei Bayerns, eine große Tradition: Brauereichef Georg Schneider führt die Familienbrauerei inzwischen in bereits sechster Generation – als Georg VI. Schneider!

Lädt seine Namensvetter am Tag des Bayerischen Bieres, der zugleich der Georgstag ist, auf eine süffige Schneider Weisse ein: Brauereichef Georg VI. Schneider. Fotos: Schneider Weisse

Klar, dass Georg Schneider sich freut, am Dienstag im Weissen Bräuhaus auch mit seinen Namensvetter(inne)n auf diesen besonderen Tag anzustoßen.
„Wir haben am 23. April tatsächlich gleich doppelten Anlass zum Feiern: den Tag des Bayerischen Bieres und den Georgstag“, sagt Markus Augstburger, der Wirt des Weissen Bräuhauses, der auch für Musik gesorgt hat.

Von 17 bis 21 Uhr spielen im Weissen Bräuhaus im Tal die Musikanten „Mit Pfiff“ auf. Ihr Name hält, was er verspricht.

Neben Schmankerln, die im Weissen Bräuhaus sowieso mit Schneider-Bierspezialitäten zubereitet werden (beispielsweise Bierbratl oder Schweinshaxe mit Weissbiersoße), haben Küchenchef Josef Nagler und sein Sous-Chef Fredherik Ozoria Gomez zusätzlich zwei „bierige“ Gerichte speziell zum Ehrentag des Bayerischen Bieres kreiert.

Ganztags werden serviert: aus zwei verschiedenen Schneider-Bieren eine „Legierte Biersuppe mit Kräuteröl und Buttercroûtons“ – und hopfig-fruchtigem Geschmack. Außerdem gibt es „Gedünstete Forellenfilets in Weissbiersud mit Chips von der hausgebackenen Hopfenkruste und mariniertem Wildkräutersalat“.

Ein leichtes Frühlingsgericht mit besonderer Note: nussigem Hopfenaroma. „Unsere Bierspezialitäten schmecken nicht nur im Glas, mit ihnen kann man auch wunderbare Gerichte auf die Teller zaubern“, sagt Wirt Markus Augstburger.

Für ein fröhliches „Doppelfest“ ist im Weissen Bräuhaus also alles vorbereitet – für Dienstag, 23. April 2024, der an diesen Tag im Jahre 1516 erinnert.
Damals gab es den legendären Erlass des Bayerischen Reinheitsgebotes durch die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X.