
Freitag, 30. August 2024; 8.06 Uhr
Georg-Brauchle-Ring
Freitagvormittag ist es im Münchner Norden zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen gekommen. Fünf verletzte Personen mussten in Kliniken gebracht werden.
Da sich die Unfallstelle direkt am Übergang zur Landshuter Allee befand und mehrere Notrufe mit unterschiedlichen Ortsangaben bei der Integrierten Leitstelle eingegangen waren, teilten sich die anfahrenden Kräfte zunächst auf, um möglichst flexibel zu bleiben. Der erste Zugführer wurde schließlich in der unübersichtlichen Kreuzung fündig und delegierte seine Einheiten über Funk zu sich. Bereits beim Eintreffen war klar, dass es mehrere Beteiligte gab. Ein schwarzer Audi traf aus bisher unbekannter Ursache auf das Heck eines Smarts. Im Audi befand sich neben dem Fahrer eine Schwangere, im Smart war eine Frau alleine unterwegs. Durch den Aufprall wurde der Smart auf einen weiteren weißen Pkw unbekannter Marke geschoben. In diesem Fahrzeug befand sich nur der Fahrer. Als letztes Auto wurde noch ein BMW in den Unfall verwickelt, welcher erst in einiger Entfernung zum Stehen kam. Auch hier befand sich eine männliche Person im Wagen. Die schwangere Beifahrerin im Audi und die Fahrerin des Smarts wurde schwer verletzt. Letztere wurde zudem in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste mit schwerem Gerät von den Kräften der Feuerwehr befreit werden. Beide Frauen wurden mit notärztlicher Begleitung in Kliniken transportiert. Der Fahrer des BMW wurde mittelschwer, die Fahrer des Audis und des weißen Pkw leicht verletzt. Allesamt mussten zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden.
Die Feuerwehr sicherte während der Rettungsarbeiten die Unfallstelle gegen fließenden Verkehr ab und stellte den Brandschutz sicher. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt und ausgelaufene Betriebsstoffe wurden gebunden.
Nach circa einer Stunde konnte der Einsatz für die rund 25 Kräfte der Feuerwehr und die zahlreichen Einsatzmittel des Rettungsdienstes beendet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Zum aktuellen Zustand der Beteiligten liegen der Feuerwehr München keine Informationen vor. Der Sachschaden kann nicht beziffert werden. Zum Unfallhergang ermittelt die Polizei.
Karl-Marx-Ring + Oskar-Maria-Graf-Ring
15.12 Uhr
Im Kreuzungsbereich des Karl-Marx-Ring und Oskar-Maria-Graf-Ring kam es zum Zusammenstoß zwischen einem BMW und einem VW. Das automatische Notrufsystem des BMW alarmierte hierzu die Rettungskräfte. Nach einer ersten Untersuchung und Behandlung der Fahrzeuginsassen durch die Besatzung eines Rettungswagens konnten die Unfallbeteiligten vor Ort bleiben und mussten nicht transportiert werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten bei der Erstversorgung und sicherten den Kreuzungsbereich ab. Anschließend beseitigten die Feuerwehrleute die Trümmerteile und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Die Klärung der Unfallursache ermittelt die Polizei.
Welfenstraße
15.28 Uhr
Zu einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus ist es kurze Zeit später in der Welfenstraße gekommen. Eine Anruferin schilderte der Integrierten Leitstelle, dass es nach einer Schnellbremsung eines Busses mehrere verletzte Personen gibt. Daraufhin wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zur Einsatzstelle alarmiert. Die Feuerwehrkräfte sicherten vor Ort die Unfallstelle ab und machten sich ein Bild von der Situation im Bus. Dabei wurde die Insassen gesichtet und befragt. Dabei gaben sechs Fahrgäste an, leichte Verletzungen zu haben. Sie wurden von Einsatzkräften des Rettungsdienstes weitergehend untersucht und versorgt. Ein einjähriges Mädchen sowie ein 69 Jahre alter Mann wurden anschließend zur weiteren Behandlung in eine Münchner Klinik transportiert. Warum der Busfahrer eine Schnellbremsung einleiten musste, ermittelt die Polizei.
John-F.-Kennedy-Brücke
02.56 Uhr (31. August 2024)
Ein Bild der Verwüstung zeigte sich den Einsatzkräften bei einem Unfall auf der John-F.-Kennedy-Brücke in der Nacht auf Samstag. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren mehrere beteiligte Fahrzeuge zu erkennen. Die Polizei hatte zu diesem Zeitpunkt bereits den Verkehr auf beiden Fahrbahnen gestoppt. Der Fahrer eines Fahrzeuges hatte die Fahrbahntrennung überfahren, einen Mast mit zwei Straßenlaternen umgefahren und etwa 40 Meter mitgeschleift. Anschließend prallte das Fahrzeug gegen weitere Unfallbeteiligte. Mitarbeiter des Rettungsdienstes kümmerten sich um die Personen. Glücklicherweise wurden nur zwei Personen bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Ein 27-Jähriger wurde zur weiteren Behandlung in eine Münchner Klinik transportiert. Der zweite Verletzte wollte nicht in eine Klinik gefahren werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen noch auslaufende Betriebsstoffe auf. Den Unfallhergang ermittelt die Polizei.