Führung durch die Ausstellung „Ramersdorfer Luftbilder“

Am Donnerstag, 19. November, um 17 Uhr bietet der Arbeitskreis
Stadtteilgeschichte Ramersdorf e.V. in der Stadtbibliothek Ramersdorf,
Führichstraße 43, eine Führung durch die Ausstellung „Ramersdorfer
Luftbilder“ an. Die Ausstellung zeigt, wie sich das Stadtviertel im Laufe
von knapp 100 Jahren von oben gesehen entwickelt und verändert hat.
Die älteste Luftaufnahme von Ramersdorf stammt aus dem Jahr 1918 und
wurde von einem Fesselballon der Bayerischen Armee aufgenommen. Sie
entstand, als die ab dem Jahr 1890 auf dem Oberwiesenfeld eingerichtete
Luftschiffer-Lehrabteilung neben Übungsfahrten mit Freiballonen auch Versuche
zur Luftaufklärung durchführte. Die zu sehenden Fotografien wurden
im Fortgang der nächsten Jahrzehnte entweder vom Turm der Kirche
„Maria Ramersdorf“ herab oder vom Flugzeug aus aufgenommen. Sie alle
dokumentieren auf eindrucksvolle Weise aus der Luft wesentliche Stücke
Ramersdorfer Zeitgeschichte.

Die Ausstellung ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis
19 Uhr und Mittwoch von 14 bis 19 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.