Fischinventur 2020 im SEA LIFE München – Das schwimmende Ergebnis steht fest

Sea Life
© mymuenchen

In vielen Geschäften wird zu dieser Jahreszeit fleißig gezählt und gewogen, denn es ist wieder an der Zeit für die alljährliche Inventur. Auch das SEA LIFE München kommt nicht drum herum und muss den aktuellen Fischbestand melden. Im Großaquarium werden hierbei anstatt Zuckerpäckchen und Äpfel, Fische und Schildkröten gezählt und gewogen. München 15.01.2020. Einmal im Jahr muss auch ein Großaquarium seinen aktuellen Fischbestand den Behörden melden.

Doch wie stellt man das bei etwa 2.500 Unterwasserbewohnern am besten an? Auf jeden Fall braucht man viele helfende Augen, denn die Fische des SEA LIFE München sind flink und verstecken sich gerne. Deshalb hat sich das Aquaristen Team Unterstützung von der 2. Klasse der Grundschule an der LehrerWirth-Straße geholt. ,,Die Inventur stellt uns jedes Jahr erneut vor große Herausforderungen.

Da ist es durchaus notwendig mehrmals zu zählen, daher kommt uns die Hilfe der Kinder sehr gelegen“, erklärt Serdar Karagöz, Aquarist im SEA LIFE München. Ausgestattet mit Waage, Lupe und Zählzettel machen sich die Schüler an die Arbeit. Wie viele Bewohner werden es wohl 2020 sein? ,,Das Zählen braucht wirklich viel Geduld“, erklärt Serdar Karagöz. .Da heißt es Ausdauer zeigen und nicht verzweifeln.

“ Falls es aber dann doch zu unübersichtlich bei den ganzen Fischen in einem Becken wird, greifen die Aquaristen zu einem Hilfsmittel: Fotoaufnahmen. ,,Auf den Fotos bewegen sich die Fische zumindest nicht“, scherzt Serdar Karagöz über die ungewöhnliche Methode. Mit Hilfe dieser Methodik konnten die Zweitklässler problemlos eine Anzahl von 40 Babyquallen ermitteln.

Natürlich müssen auch alle anderen Meeresbewohner des SEA LIFE München gezählt werden – Karpfen und Störe im Donaudelta, Rochen und Muränen im Mittelmeerbereich, Quallen, Seepferdchen und tropische Riffbewohner in der Korallenhöhle und natürlich die über 18 verschiedenen Hai-Arten. Hiermit beschäftigt sich das Aquaristik Team seit einigen Wochen. Nach Auswertung aller Zahlen steht das Ergebnis nun endlich fest. Im Großaquarium im Münchner Olympiapark leben 2.590 Tiere in rund 700.000 Liter Wasser.