Familienbad öffnet am 18. Juli 2020

Quelle Stadtwerke Dachau

Unter strengen Hygieneauflagen öffnet das Dachauer Familienbad am Freitag, den 18. Juli 2020 um 08:00 Uhr seine Türen. Vorerst gehen das Nichtschwimmer- und das Springerbecken in Betrieb. Auch das Babybecken für die Kleinsten steht zur Verfügung. Die Sanierungsmaßnahmen am Schwimmerbecken sind abgeschlossen und das Becken ist befüllt. Aktuell läuft die Beprobung des Wassers hinsichtlich der Wasserqualität. Sobald der Befund vorliegt, kann auch das Schwimmerbecken für die Nutzung freigegeben werden, voraussichtlich am 25. Juli 2020.

Besucherzahlen sind begrenzt Aufgrund der Vorgaben des Gesundheitsamtes dürfen sich maximal 1.500 Besucher gleichzeitig im Familienbad aufhalten. In den Becken gelten noch striktere Regeln. So sind im Nichtschwimmerbecken maximal 180 Personen zugelassen, im Schwimmerbecken gar nur 100. Im Springerbecken dürfen sich nicht mehr als 20 Personen aufhalten. „Eine enorme Herausforderung, die Becken zu überwachen“, sagt Barbara Kern, Abteilungsleiterin Bäder bei den Stadtwerken Dachau und ergänzt: „Wir bitten unsere Badegäste daher um noch mehr gegenseitige Rücksichtnahme. Der Aufenthalt in den Becken sollte so kurz wie möglich gehalten werden, damit auch andere ins Wasser können.“

Ampelsystem regelt Besucherströme
Ob das Freibad voll ist oder noch Kapazitäten frei sind, zeigt eine Bäderampel, die auf der Internetseite der Stadtwerke eingerichtet wird. Steht die Ampel auf Grün, können noch Besucher ins Bad (bis 1.299), Gelb ist die Ampel bei 1.300 bis 1.499 Gästen. Ab 1.500 kann kein Besucher mehr ins Bad gelassen werden, die Ampel schaltet auf Rot. Die Zahlen werden alle 30 Minuten aktualisiert. Der Ein- und Austritt erfolgt ausschließlich über den Haupteingang an der Ludwig-Dill-Straße. Das Drehkreuz beim Ausgang am Kraftwerk kann in diesem Jahr nicht genutzt werden. Die Möglichkeit, Besucherdaten zu erfassen, um im Falle einer Corona-Infektion Kontakte nachverfolgen zu können, ist hier nicht gegeben.

Maskenpflicht und Mindestabstand gelten auch im Freibad
Es gilt eine Maskenpflicht auf allen Wegen, in sanitären Einrichtungen und in der Gastronomie. Am Liegeplatz selbst und auf dem direkten Weg ins Becken muss keine Maske getragen werden. Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist überall im Bad einzuhalten. „Ein Sicherheitsdienst wird regelmäßig über das Gelände gehen und die Einhaltung der Regeln kontrollieren“, erläutert Barbara Kern.

Öffnungszeiten und Tickets
Die Öffnungszeiten bleiben wie gehabt: Juli und August von 08:00 bis 20:00 Uhr und im September von 09:00 bis 19:00 Uhr. Um die Kontakte zu minimieren und die Besucherströme zu entzerren, sollen statt Einzelkarten bevorzugt Zehnerkarten oder Saisonkarten genutzt werden. Die sind nicht nur günstiger als Einzeltickets, sondern können nach der Freibadschließung im Hallenbad genutzt werden. „Aufgrund der verkürzten Saison haben wir die Gültigkeit der Freibad-Saisonkarten bis 15. November verlängert.“, so Kern. Zehnerkarten können ohnehin zeitlich unbegrenzt in beiden Bädern genutzt werden. Die Karten können bereits seit 08. Juli im Vorverkauf von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr an den Kassen im Hallen- und Familienbad erworben werden (siehe unsere Pressemeldung vom 03. Juli). Der Randtarif (08:00 bis 10:00 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr) kann in dieser Saison nicht angeboten werden, da Corona-bedingt ohnehin nur ein Minimum an Besuchern zugelassen ist. Die Eintrittspreise bleiben unverändert.

Ausführliche Informationen zu den Sicherheits- und Hygienemaßnahmen erhalten Badegäste auf der Internetseite der Stadtwerke Dachau (Bereich Bäder).