Wie bereits berichtet wurde die Polizei am Donnerstag, 23.11.2023, um kurz vor 22.00 Uhr, über den Notruf informiert, dass eine Person beim Isarring unterhalb der Kleinhesseloher Brücke (Fußgängerbrücke) brennen würde. Passanten versuchten, die Person noch zu löschen.
Es kam jedoch jegliche Hilfe zu spät, so dass letztendlich durch den verständigten Notarzt nur noch der Tod festgestellt werden konnte. Im Rahmen der rechtsmedizinischen Untersuchung konnte schließlich festgestellt werden, dass die unbekannte männliche Person aufgrund einer Fremdeinwirkung verstorben ist.
Die weiteren Ermittlungen wurden vom Kommissariat 11 geführt. Hierzu wurde zeitnah die Ermittlungsgruppe “Isarring“ gegründet.
Das Opfer wurde in der Folge als der 78-jährige Raimund AUER identifiziert. Bei ihm handelt es sich um eine Person, die dem Obdachlosenmilieu zugehörig ist. Er nächtigte dort bereits seit längerer Zeit und war insbesondere im Schwabinger Umfeld mit seinem Fahrrad unterwegs und dort bekannt.
Die Obduktion ergab, dass der AUER vor der Inbrandsetzung massive stumpfe Gewalt erlitten hatte.
Aufgrund der weiteren intensiven Ermittlungen erhärtete sich ein Tatverdacht gegen einen 56-jährigen ungarischen Obdachlosen. Hier wurde durch die Staatsanwaltschaft München I ein Haftbefehl wegen Mordes beantragt und entsprechend vom Amtsgericht München auch erlassen. Der 56-Jährige wurde daraufhin am Donnerstag, 14.12.2023, gegen 16.15 Uhr durch Polizeibeamte festgenommen. Er wird im Laufe des heutigen Tages nun dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Zeugenaufruf:
Für eine weitere Unterstützung der Ermittlungen bittet das Kommissariat 11 auch weiterhin um relevante Hinweise aus der Bevölkerung.
Insbesondere fehlen seit der Tat mehrere Gegenstände des Opfers, deren Auffindung weiterhelfen würde. Es handelt sich hier um dessen Personalausweis, seine AOK-Karte, seine EC-Karte (Sparkasse München) und sein Handy (Marke “Xiaomi Redmi 9A“).
Weiterhin werden Zeugen gesucht, die am Donnerstag, 23.11.2023 ab 17.00 Uhr Wahrnehmungen im Bereich der Kleinhesseloher Brücke bzw. des Parkplatzes der anliegenden Gaststätte (Seehaus) gemacht haben.
Insbesondere auch im Zusammenhang mit Raimund AUER, der zunächst an diesem Tag noch mit seinem Fahrrad im Bereich Ungerer Straße und Leopoldstraße unterwegs war, bevor er sich zu seinem Schlafplatz unter der Kleinhesseloher Brücke begab.
Personen die hierzu sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0 oder auch mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Weiter Informationen unter Link zum Bericht und Fotos