Eisbärbaby-Mädchen erobert Tundra-Anlage und die Herzen der Besucher

Eisbärbaby 2017 -1Auf ins Abenteuer! Im Alter von 14 Wochen entdeckt die kleine Hellabrunner Eisbärin zusammen mit ihrer Mama Giovanna die Welt außerhalb des Mutter-Kind-Hauses. Nach etwas mehr als drei Monaten in der kuscheligen Holzschnitzel-Ecke des Mutter Kind Hauses war es am Freitagmorgen endlich soweit: Im Rahmen des großen Pressetermins kann das kleine Eisbären-Mädchen ausgiebig die Tundra-Anlage erkunden, ab dem Nachmittag können auch die Hellabrunn-Besucher die kleine Bärin auf der Anlage sehen.

Alles ist neu, alles ist spannend! Vorsichtig und tapsig setzt das Eisbären-Mädchen eine Tatze nach der anderen auf die Erde der Tundra-Anlage – hier gibt es so viel Neues zu entdecken: jeden Sonnenstrahl, jeden Grashalm, jeden Stein gilt es zu erforschen. Entschlossen, alles zu erkunden, folgt die kleine Eisbärin ihrer Mama Giovanna auf Schritt und Tritt in die weitestgehend unbekannte Welt der Hellabrunner Eisbären-Landschaft.

Giovanna hat in den vergangenen Monaten, die sie in der Wurfhöhle verbracht hat, fast ihre gesamten Fettreserven aufgebraucht und viel Gewicht verloren. Seit einigen Tagen bekommt sie wieder Rindfleisch, vorerst nur ein Kilo pro Tag, damit sich der MagenDarm-Trakt wieder langsam an feste Kost gewöhnt. Der Nachwuchs bedient sich vorerst noch an Mamas Milchbar, kostet jedoch auch schon hin und wieder mal ein Stückchen Obst.

Christine Strobl, Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende des Tierparks: .Es freut mich sehr, dass sich das Eisbären-Mädchen in den letzten Monaten so gut entwickelt hat und nun endlich bereit ist, auch das großzügige Außengelände kennenzulernen. Sie wird in der nächsten Zeit sicher viel zu erkunden und zu entdecken haben.

“ Auch Tierpark-Direktor Rasem Baban zeigt sich am Freitag sichtlich begeistert: ,,Giovanna hat sich schon in den letzten drei Monaten als routinierte und geduldige Mutter gezeigt. Es macht viel Freude, nun zu beobachten, wie sie ihrem Jungtier die Welt außerhalb des Mutter-Kind-Hauses zeigt. Die Kleine wird von Tag zu Tag mehr entdecken und mutiger werden.“ Im Rahmen der Tierpatenschaft, die ProSieben mit seiner Nachhaltigkeitsmarke „Green Seven“ übernommen hat, wird die kleine Eisbärin auch eine wichtige Rolle als Botschafterin für den Arten- und Naturschutz übernehmen.

Es liegt mir am Herzen, dass die Hellabrunner EisbärenFamilie Botschafter für ihre bedrohten Verwandten in der Natur sind“, so Rasem Baban und weiter: ,,Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, die Besucherinnen und Besucher über die Artenvielfalt zu informieren, sie für die Bedrohung der Biodiversität zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie wichtig es ist, dass wir diese Wunderwelt erhalten.“ Dafür erwartet die Besucher
Eisbären-Steckbriefe
Giovanna Eisbärenmama Giovanna wurde am 28. November 2006 in Fasane in Italien geboren. Im Januar 2008 kam sie nach Hellabrunn. Die Zeit während des Umbaus der Hellabrunner Polarwelt in den Jahren 2009 und 2010 verbrachten Giovanna und Yoghi in Berlin. Dort war Giovanna Knuts erste Spielgefährtin. Seit 2010 leben Yoghi und Giovanna als harmonisches Eisbärenpaar gemeinsam in Hellabrunn. Yoghi Der Vater der Eisbärenzwillinge, der 18-jährige Yoghi ist am am 29. November 1999 in Pistoia, Italien, geboren. In hellabrunn ist er seit 2010. In der Zeit von 12. März bis 6. Oktober 2014 durch Vermittlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) in der Wilhelma in Stuttgart, wo er Eisbärin Corinna Gesellschaft leistete.
Eisbär-Mädchen „Q“ Am 21. November um 15:06 Uhr hat Eisbärin Giovanna ein gesundes Jungtier zur Welt gebracht. Am 1. Februar, nach 72 Lebenstagen, brachte das Jungtier bereits stolze 8,4 Kilogramm auf die Waage. Seitdem steht fest, dass es sich um ein weibliches Jungtier handelt. Nela und· Nobby Die Eisbärenzwillinge wurden am 9. Dezember 2013 geboren. Weltweit erstmalig konnte der Münchner Tierpark Hellabrunn mifFarb-Videoaufnahmen die Entwicklung von Eisbären in den ersten Monaten, die sie mit der Mutter in der Wurfbox (bzw. in der Natur in einer Eishöhle) verbringen, zeigen. Dies war wissenschaftlich von großer Bedeutung. Am 16. Februar 2016 verließen die Eisbärenzwillinge Hellabrunn. Nela lebt seitdem im niederländischen Emmen in einer komplett neu gebauten, mehr als 4.700 Quadratmeter großen Eisbärenanlage gemeinsam mit zwei jungen Spielgefährtinnen in ihrem Alter. Nobby ist gut im englischen Yorkshire Wildlife Park angekommen. Hier lebt er auf einer neuen Anlage mit fast 10.000 Quadratmeter Fläche gemeinsam mit einem weiteren, männlichen Eisbären in einer Junggesellen-Gruppe.