
Der Schauspieler und Maler Dietrich Kerky hatte ein bewegtes Leben. Er war Schauspieler unter Gustav Gründgens, spielte an der Seite von Mario Adorf und Senta Berger, und verarbeitete sein Leben in farbgewaltigen Bildern. Mit 92 Jahren ist er gestorben und jetzt gibt es eine letzte Ausstellung zu seinem Leben und seinem Werk.
Eintritt frei
Dietrich Kerky starb am 9. Oktober 2023 kurz vor seinem 93. Geburtstag. Die Ausstellung erweist seinem Leben und seinem künstlerischen Schaffen die letzte Ehre. Die Ausstellung zeigt farbgewaltigen Bilder und Zeichnungen sowie Stationen seines Lebens als Künstler und Sammler. Seit den frühen 1970er Jahren verarbeitete er sein Leben als Maler. Aus einfachen Zeichnungen, die der Schauspieler anfangs zum besseren Textlernen skizzierte, entwickelte sich im Laufe von 30 Jahren seine leidenschaftliche neue Kunstform: Kerkys eigene gemalte Passion in Form von farbgewaltigen Ölbildern, die auf den ersten Blick an expressionistische Kunst erinnern. Laudatio: Sena (Jeanette Mühlmann)
1930 in Hinterpommern geboren, Pimpf, Flakhelfer in Hitlers letztem Aufgebot, mit 14 Jahren in russische Gefangenschaft. Puppenspieler und später Schauspieler unter Gustaf Gründgens. Dietrich Kerky spielte Theater in Ost-und Westdeutschland, war auf dreijähriger Südamerika Tournee mit den Deutschen Kammerspielen. Neben dem Theater war er in über 60 Film & TV- Produktionen zu sehen, zuletzt bei Forsthaus Falkenau. Er spielte u.a. an der Seite von Senta Berger, Mario Adorf, Helmut Qualtinger, Liselotte Pulver, Paul Verhoeven, Erika Köth und Marianne Sägebrecht.
AUSSTELLUNG
Das Vermächtnis – Leben und Werk von Dietrich Kerky (1930 – 2023) von 18.05.2024 bis 25.05.2024 – täglich von 14-19 Uhr
Vernissage 17.05.2024 um 18.30 Uhr
Orangerie 1a, Englischer Garten, München
Laudatio: Sena (Jeanette Mühlmann)
Eintritt frei