Ehre, wem Ehre gebührt! Ein Tag im Zeichen des Engagements: Der Bayern-Park ehrte stille Held*innen!

Quelle Bayern-Park/Mayr Nell GmbH

Der Bayern-Park würdigte Menschen, die sich durch außergewöhnlichen Einsatz und besondere Hilfsbereitschaft ausgezeichnet haben. Zu den rund 300 Geehrten zählten Personen, die sich unermüdlich für ihre Mitmenschen einsetzen und oft im Stillen Großes leisten.
Aus diesem Anlass veranstaltete Bayerns bester Freizeitpark am 7. August 2024 erstmals einen Aktionstag, an dem die „Held*innen des Alltags“ geehrt werden. Unter den Ehrengästen befanden sich prominente Persönlichkeiten aus Politik und Sport. Darunter der CSU-Generalsekretär Martin Huber, die Fußball-Weltmeister Klaus Augenthaler und Hans Pflügler sowie die Eishockey-Legende Alois Schloder.

Am Mittwoch, dem 7. August 2024, stand der Bayern-Park ganz im Zeichen der „Held*innen des Alltags“. Rund 300 Menschen aus Bayern, die sich durch herausragendes Engagement und besondere Hilfsbereitschaft ausgezeichnet haben, wurden an diesem Tag geehrt. Die Veranstaltung würdigte all jene, die oft im Stillen und unermüdlich Großes für ihre Mitmenschen leisten. Menschen aus unterschiedlichen Regionen in ganz Bayern, die ihre freie Zeit investieren, um anderen in Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit zu helfen. Egal ob es sich dabei um ein gemeinnütziges Engagement handelt, einen Hilfsdienst bei Unwetter oder anderen Katastrophen, außerordentliche Nachbarschaftshilfe oder eine zwischenmenschliche Leistung, die es Wert ist, gewürdigt zu werden.

Der Tag im Bayern-Park für außergewöhnliche Menschen und besondere Leistungen
Der Bayern-Park stand daher ganz im Zeichen dieser Menschen und ermöglichte Ihnen und ihren Familien einen unvergesslichen Tag. Zu den rund 300 Geehrten gehörten Vertreter von freiwilligen Feuerwehren, der Wasserwachten, dem Bayerischen Roten Kreuz, der Tafel München und viele weitere Engagierte aus unterschiedlichen Bereichen. Die geladenen Ehrengäste würdigten in ihren Ansprachen die Ehrenamtlichen. Mit ihren Familien konnten die freiwilligen Helfer’innen dann den Tag in einem der schönsten Freizeitparks Deutschlands verbringen und wurden zum Essen und Trinken eingeladen. Erst kürzlich wurde der Bayern-Park vom Reiseportal Travelcircus als Bayerns bester Freizeitpark und als Nr. 5 in ganz Deutschland ausgezeichnet. Silke Holzner, die Geschäftsführerin des Bayern-Parks, erläuterte die Motivation hinter dieser Initiative: „Die Held*innen des Alltags sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie investieren Zeit, Energie und oft auch persönliche Ressourcen, um anderen zu helfen und unsere Gemeinschaft stärker und besser zu machen. Ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft verdienen höchste Anerkennung und Dankbarkeit. Der Bayern-Park sieht es als seine Verantwortung und Ehre, diesen besonderen Menschen aus Bayern einen Tag voller Freude und Entspannung zu ermöglichen, und auf diesem Wege Danke zu sagen.“

Autogramme von den Ehrengästen
Auch zahlreiche Ehrengäste machten den freiwilligen Helfer’innen ihre Aufwartung, um diesen besonderen Menschen ihre Wertschätzung zu zeigen. Darunter Martin Huber, Generalsekretär der CSU, die beiden Fußballweltmeister Klaus Augenthaler und Hans Pflügler, Eishockey Legende und Olympiasieger Alois Schloder und Ex-Eishockey Profi Markus Berwanger, sowie Werner Bumeder, der Landrat des Landkreises Dingolfing-Landau. Sie alle hielten nicht nur freundliche Worte, sondern verbrachten den ganzen Tag im Bayern-Park, um sich mit den Helfer*innen zu unterhalten und informierten sich über deren Engagement. Die Sportlegenden gaben bereitwillig Autogramme und standen für Fotos zur Verfügung.
Für die Held*innen des Alttags war es ein rundum gelungener Tag, an dem ihre stillen Leistungen angemessen gewürdigt wurden.

Teilnehmende Regionen & Hilfsorganisationen* Landkreise Altötting, Dingolfing-Landau, Oberbayern und Passau. Markt Holzkirchen. Hospizverein im Landkreis Altötting, Freiwillige Jugendfeuerwehr Stadt Landshut, BRK Rettung Landshut, Sozialreferat der Landeshauptstadt München, Münchner Tafel e.V., Leukämiehilfe Ostbayern e.V., Kreiswasserwacht Passau.

Weitere Bilder unter folgenden Link