Die Krampusse kommenn 2015!

KrampusGroßer Brauchtums-Schaulauf am Münchner Christkindlmarkt: Beim großen Krampuslauf über den Münchner Christkindlmarkt am Sonntag, 13. Dezember 2015, 15 – 17 Uhr, und am Sonntag , 20.12.2015 um 16:00 – 17:00 Uhr werden neben der Ersten Münchner Krampusgruppe „Sparifankerl Pass“ weitere 400 Teilnehmer von 25 Krampusgruppen aus Bayern, Österreich und Südtirol erwartet.Laufweg: Eingang zum Christkindlmarkt in der Neuhauser Straße (Start) – Fußgängerzone – Marienplatz – Altes Rathaus (Ende des Laufs) Bekannte und erstmals teilnehmende Krampusgruppen, wie der Krampusverein „D’Bommera“ aus dem Kleinwalsertal, ziehen als schaurig schöner Blickfang durch die Fußgängerzone.

Zu Bildergalerie vom Lauf 13.12.2015

Wieder mit dabei ist die Kindergruppe Pöttlerpass aus dem Pongau. Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr ließen es sich die fünf bis zehn Jahre alten Mädchen und Burschen nicht nehmen, in München präsent zu sein.

Neben den unterschiedlichsten Variationen an Klausen, Perchten und Krampussen läuft die Erste Münchner Krampusgruppe „Sparifankerl Pass“ in brandneuen Kostümen mit. Obmann Tom Bierbaumer, der den Schaulauf des Brauchtums im Auftrag des veranstaltenden Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW) organisiert, ist stolz auf das urige neue Outfit mit den einzigartigen Masken von Rupert Kreuzer, dem „Astei“ aus dem
Großarltal, und den schweren Fellen vom Gink aus Uttendorf.

Begleithefte zum Krampusschaulauf liegen während des Laufs an den Standln des Christkindlmarktes entlang des Laufwegs aus.Die Brauchtumsveranstaltung findet dank der freundlichen Unterstützung der Marktkaufleute des Münchner Christkindlmarktes in Zusammenarbeit mit dem RAW statt. Die Marktkaufleute bedanken sich bei der Adelholzener Alpenquellen GmbH, der ARGE Christkindlmarkt, der Franz Kaupp GmbH, der Metzgerei Jesswein GmbH, der Helmut Ratschiller Spezialbrote GmbH, der vierlande GmbH sowie bei Erich und Jacqueline Hochreiter für die Unterstützung und Günter Bretz für die organisatorische Unterstützung.

Die altbairische Tradition des Krampuslaufens geht zurück auf die christlich-mythologischen Figuren des gütigen Bischofs Nikolaus und seines dunklen Begleiters Krampus, der „schlechte Zeitgenossen“ und „ungezogene“ Kinder straft. Heute beleben wieder zahlreiche junge Menschen dieses 500 Jahre alte Brauchtum.
_______________________________________________________

zu den Bildergalerien

Zu Bildergalerie vom Lauf 13.12.2015

Die Krampusse kommen 2014!

Krampuslauf auf dem Münchner Christkindlmarkt 2013