DIE ERMITTLUNG – seit dem 25. Juli im Kino

© LEONINE Distribution GmbH

(Robert Tanania) Das Theaterstück DIE ERMITTLUNG von Peter Weiss mit 60 Schauspielerinnen und Schauspielern wurde von Regisseur RP (Rolf Peter) Kahl für die Kinoleinwand inszeniert.

Das „Oratorium in 11 Gesängen“ von Peter Weiss wurde 1965 uraufgeführt und basiert auf den persönlichen Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses (1963-1965). Das Stück konfrontiert in einer unmissverständlichen klaren Sprache zu einem lyrischen Klagegesang verdichtet und montiert Täter und Opfer und lässt das Grauen in Auschwitz spürbar werden.

Im Zentrum des Films DIE ERMITTLUNG stehen ein Richter (Rainer Bock), ein Verteidiger (Bernhard Schütz) und ein Ankläger (Clemens Schick), welche im Rahmen der Verhandlung auf 28 Zeuginnen und Zeugen treffen, die von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Daneben sagen auch weitere 11 Zeugen der ehemaligen Lagerverwaltung vor Gericht aus. Die insgesamt 18 Angeklagten werden im Prozess mit Beschreibungen der Zeuginnen und Zeugen konfrontiert und sollen Stellung beziehen.

Unter der Regie von RP Kahl ist ein künstlerisch radikales Projekt entstanden, das Kino, Theater und neueste Broadcast-Techniken vereint, um einen zeitgemäßen Beitrag zur Erinnerungskultur zu leisten. Nach einer intensiven, vierwöchigen Probezeit haben 60 Schauspielerinnen und Schauspieler den Text von Peter Weiss für die Kinoleinwand zum Leben erweckt. An insgesamt fünf Drehtagen wurden die einzelnen Gesänge im Studio Berlin Adlershof mit einem ausgefeilten visuellen Konzept in jeweils nur einer Einstellung gedreht – eingefangen von insgesamt acht Kameras.

© LEONINE Distribution GmbH

Weitere Informationen

Regie: RP Kahl

Buch: Peter Weiss

Darsteller: Rainer Bock, Clemens Schick, Bernhard Schütz, Christian Kaiser, Dirk Ossig, Arno Frisch, Elisabeth Duda, Nicolette Krebitz, Attila Georg Borlan u.v.m.

Produktionsland: Deutschland 2024

Filmlänge: 240 Min.

Musik: Matti Gajek

Genre: Holocaust-Justizdrama

FSK: freigegeben ab 12 Jahren

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ExqZ_AfbFPM