Ein Mobiler Baukran hievt das ca.1,2 Tonnen schwere Wahrzeichen des neuen Marstalls aufs Zeltdach. Das 3,40 Meter hohe Quadriga-Pferdegespann wird von einer 2,50-Meter-Bavaria gezügelt und steht auf einer zwei mal 4,50 Meter großen Stahlplatte.
Figurenbauer Peter Ardelt aus Dresden hat die Skulptur aus Stahl, Styropor und Polyester gefertigt.
Er ist mit nach München gekommen, um in den kommenden Tagen auch das Musikkarussell mit Pferden im Zeltinneren aufzubauen.
Daten zum Musikkarussell:
8 drehende Pferdchen, ca. l Meter hoch Modellbau: Abguss, Erstellung von Polyester-Positiven, Farbgebung, Stahl- und Aluminiumbau, Plafond Stoffabhängung
Beteiligt waren: l Bühnenbilder, l Statiker, 5 Bildhauer, 2 Theatermaler,
Polyesterverarbeitungsfirma, Stahlbaufirma
Laufzeit des Projekts:
Ende April bis Sept. 201 4. Aufbau am 9.9. durch Fa. Pletschacher Zeltbau und Fa. Ardell
Peter Ardelt
Studium an der Kunsthochschule Dresden Theaterplastiker Semperoper Dresden seit 1988 freischaffender Künstler – Figurenbau. Dekorationsbau, -Malerei, Kosttlmplastik
Highlights: fünf Wale in Originalgröße für das Ozeaneum Stralsund (2008)
„Die Badende“ in der Binnenalster Hamburg ( 201 1 ) Figuren der .Wilden Maus“ von Peter Münch, Eisbären beim Münchner Eiszauber und Riesenpfannderl an der Kalbskuchl (Alle Gastronomie) Weitere Informationen: www.figurenbau-ardelt.de