
Die Freude ist riesig – denn ab dem 23. Juli dürfen wir nach langem Warten endlich wieder unseren Vorhang öffnen und unser Publikum mit einzigartigen Showerlebnissen verzaubern und begeistern. Und für den Anfang könnte man sich keine bessere Show wünschen als „Der kleine Prinz auf Station 7“ – eine Kombination aus prämierter Akrobatik, musikalischer Erzählkunst, Live-Zeichnungen und einem berührenden Thema, das zum Nachdenken anregt.
Ein Plädoyer für das Leben, gegossen in eine poetische Geschichte und spektakuläre artistische Bilder: Das ist „Station 7“ – das jüngste Meisterwerk des Varieté-Kult-Autors Markus Pabst und des Berliner Regisseurs Pierre Caesar. Das kongeniale Duo hat den „Kleinen Prinzen“ – das Lieblingsbuch von Millionen Menschen weltweit – in die moderne Welt übertragen. Der Held von „Station 7“ ist Patient in einem Kinder-Hospiz. Mit Mut, dem „Kleinen Prinzen“ und der Hilfe seiner Freunde gelingt es ihm, das Krankenhaus in einen Ort der Freude und Lebenslust zu verwandeln.
Natürlich dürfen die beliebten Charaktere des Klassikers von Antoine de Saint-Exupéry auch in der Varieté-Show nicht fehlen, und so treffen wir im Laufe der Show nicht nur den kleinen Prinzen, sondern auch den Fuchs, die Rose, und all die schillernden Persönlichkeiten, die der Prinz auf seinen Reisen kennenlernt.
Trotz der Kulisse des Krankenhauses ist die Show weder schwer noch traurig, ganz im Gegenteil – hier eröffnet sich eine lebensbejahende, wunderschöne Fantasiewelt, die gerade nach dieser schwierigen Phase des vergangenen Jahres großen Anklang bei seinem Publikum findet.
Besondere Highlights sind die eigens zur Artistik komponierte Musik, sowie das nie zuvor da gewesene gemalte Bühnenbild, das von Ernesto Lucas HO live während der Show im Hintergrund gezeichnet wird.
„Station 7“ ist bahnbrechendes Varieté-Entertainment für alle Generationen. Die Show entstand nach Vorlage des gleichnamigen Romans von Markus Pabst und ist eine Verneigung vor der Arbeit von Dr. Eckart von Hirschhausen und seiner Stiftung „Humor hilft Heilen“, die das GOP seit Jahren unterstützt.
Regie: Pierre Caesar & Markus Pabst
Buch: Markus Pabst
Musik: Jack Woodhead, Lukas Thielecke
Choreografie: Alessandro Di Sazio Bühnenbild, Kostüme: Monica Danielsson Bichsel Lichtdesign: Pierre Caesar
Eine Produktion von BASE Berlin und GOP showconcept. Änderungen vorbehalten.
Das Ensemble:
Giulia Reboldi: Luftartistik, Comedy
Tim Kriegler: Strapaten
Aniko Serfözö: Seiltanz
Ernesto Lucas HO: Diabolo, Zeichenkunst Nathalie Wecker: Equilibristik, Partnerakrobatik Ihor Yakymenko: Chinese Pole, Breakdance Jarnoth: Puppenspieler, Puppenregie
Niklas Bothe: Vertikaltuch, Hula Hoop
Toke Reimann: Cyr Wheel, Partnerakrobatik
Maik Dehnelt: Gesang
Denis Klopov: Clown, Balldrehen, Glasharfe
Änderungen vorbehalten.
„Der kleine Prinz auf Station 7“ wird vom 23. Juli bis 12. September 2021 im GOP Varieté-Theater München gespielt. Eintrittskarten für das GOP München sind für 49 Euro erhältlich, inklusive einem 2- Gänge-Menü als Arrangement bereits ab 70 Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen 22 Euro, Schüler/Studenten/Azubis bis 27 Jahre zahlen 35 Euro. Preise zzgl. 1,50 Euro Servicegebühr und ggf. 3,90 Euro Versand. Showtime ist mittwochs bis freitags um 20 Uhr, samstags um 17.30 und 21 Uhr, sonn- und feiertags um 14.00 und 18.00 Uhr. Tickets und Gutscheine unter (089) 210 288 444 oder variete.de!