Deutschen Museum: Der neue Kinderreich – der große Platz für die Kleinen

Foto: Deutsches Museum
Foto: Deutsches
Museum

Eintritt nur in Begleitung von Kindern! Gleich neben dem Eingang zum Bergwerk gibt es jetzt wieder einen großen Platz für die Kleinen.
(München, 02.06.2016) Am 5. Juni wird im Deutschen Museum ein neues
Kinderreich mit einem großen Familientag eingeweiht. Denn im Zuge der
Modernisierung des Hauses wird auch die beliebte Kinder-Ausstellung im
Untergeschoss bis 2019 komplett erneuert, weshalb dieses Areal momentan
nicht mehr zugänglich ist. „Für die rund 200 000 Kinder und Eltern, die uns im
Jahr hier besuchen, brauchten wir aber auf alle Fälle eine Zwischenlösung“,
sagt Ralf Spicker, der zuständige Kurator. Deshalb können sich die jüngsten
Museumsbesucher nun am neuen Standort in einem ganz neu gestalteten
Bereich austoben und spielerisch ihre ersten Schritte in die Welt der Technik
und Naturwissenschaft machen.

dt m kGrundriss der
modernisierten
Kinderausstellung:
Der blau markierte
Bereich zeigt das
„Exploratorium“
Entwurf: Studio Lot

Hinter der blauen Theke empfängt eine gigantische Rotary-Bohranlage die Besucher – sie
zeugt von der Zeit, als in dem Raum die Abteilung Erdöl/Erdgas untergebracht war. Aus
der Vergangenheit des Kinderreichs warten auch ein paar gute, alte „Bekannte“ auf die
kleinen Forscher: So sind zum Beispiel die Riesengitarre und der Optiktisch mit ins neue
Kinderreich umgezogen und es gibt wieder eine Baugrube mit Holzklötzen und Lego-
Blocks. „Wir haben uns aber auch ganz neue lustige und spannende Stationen
ausgedacht, wie die Kugelbahn-Arena auf der Galerie“, sagt Ralf Spicker.

„Auf die Wasserwelt müssen wir in der Übergangszeit aber leider verzichten, den 5000-Liter-Tank der Aufbereitungsanlage konnten wir nicht umziehen.“ Die Metallwannen mit den Schleusen und Mühlrädchen stehen bis zur großen Wiedereröffnung im Depot, genauso wie das Klavier oder das Licht-Diorama.

Ab 2019 gibt es dann ein Wiedersehen mit vielen der beliebtesten Stationen.
Feuerwehrauto und Co. kommen nach der Modernisierung zurück in die Räume unter der
Luftfahrthalle. „Alles wird heller, luftiger und klarer gegliedert als bisher“, sagt Ralf
Spicker. „Auf der einen Seite ist entlang der Raumachse der Bereich Information
angesiedelt, in der Mitte reihen sich die Demonstrationen aneinander und auf der
Fensterseite gibt es reichlich Platz für Aktion und Erholung“, beschreibt der Kurator kurz
die neue Ausrichtung.

Herzstück ist natürlich das große „Exploratorium“ – der Entdeckerbereich, der sich mit
den vielfältigen Demonstrationen im Zentrum der neuen Ausstellung durch den ganzen
Raum erstreckt. „Da können sich die kleinen Forscher in verschiedenen Themenwelten
wie ‚stark & schnell‘, ‚hell & dunkel‘, ‚laut & leise‘ oder ‚nass & windig‘ richtig
austoben.“ Und auch das Konzept der Ausstellung wird überholt: „Wir wollen die
Kinderausstellung künftig noch enger mit dem restlichen Museum verbinden“, sagt Ralf
Spicker. Das spiegelt sich bereits im Info-Bereich, wo durchgehend Bezüge zu Objekten
aus dem ganzen Haus (z. B. zum U-Boot) hergestellt werden. Außerdem arbeiten Ralf
Spicker und sein Team bereits an vielen neuen, spannenden Workshops, die die Kleinen
durchs Deutsche Museum führen.

Auf Workshops liegt schon jetzt ein besonderer Fokus: Knapp die Hälfte der Galeriefläche
im Übergangs-Kinderreich wurde dafür mit Werkbänken und Materialschränken
ausgestattet. Es werden auch wieder verschiedene Geburtstagsworkshops angeboten und
bis zu den Sommerferien ist für jedes Wochenende eine Extra-Aktion geplant. Für offene
Programme und freies Spiel ist aber in fünf Themenbereichen auf den beiden Ebenen
immer noch reichlich Platz. Und für Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel und sonstige
Erwachsene gilt weiterhin: Eintritt nur in Begleitung von Kindern!

Foto: Deutsches
Museum

Grundriss der
modernisierten
Kinderausstellung:
Der blau markierte
Bereich zeigt das
„Exploratorium“
Entwurf: Studio Lot

—-