Circus Krone präsentiert vom 1.bis 29.März sein drittes Programm

PKCK32015 (2)NERVENKITZEL AUF DEM HOCHSEIL UND WELTREKORD MIT RAUBTIEREN

Aller guten Dinge sind DREI. Zum dritten und letzten Mal in dieser Winterspielzeit zeigt der Münchner Traditionscircus ein völlig neues Show-Programm im Kronebau an der Marsstraße mit 22 Artisten aus 10 Nationen. In 44 Vorstellungen wollen sie Ihnen alle Facetten klassischer und moderner Circuskunst präsentieren.

Frei nach dem Motto „ Star-Parade in der Manege“ sehen Sie großartige artistische Highlights, sensationelle Tierdressuren und umwerfend komische Clowns. Eine Show der Premiumklasse mit den besten Artisten unserer Zeit auf der Reise zu den Traumwelten des Circus. Erleben Sie eine Hommage an die Möglichkeiten des menschlichen Körpers und genießen Sie die Kraft und Schönheit seiner vierbeinigen Partner. Klassisch, und doch modern. Immer auf der Suche nach der Uridee des Circus „Das Unmögliche möglich zu machen“ nutzen sie die Gunst der Sterne und lassen den klassischen Circus in seiner vollen Schönheit erstrahlen. Viele davon ausgezeichnet mit Goldenen & Silbernen Preisen.

Turbulente 150 Minuten stehen Ihnen bevor, megastark, megaschnell, megaschön. Mit der größten gemischten Raubtiernummer der Welt, vielen Abenteuern in der Luft, neuen Moden und Trends. Bevor wir uns nun für 7 1 /2 Monate von Ihnen verabschieden und auf große Tournee mit dem Zeltcircus durch Bayern und Deutschland gehen (Erste Station: 2.-12.April Münchner Theresienwiese) wollen wir Sie hier im Kronebau noch einmal „indoor“ verwöhnen.

MARTIN LACEY JR. (England) steht für WELTREKORD und eine SENSATION im Tierreich: Die neu aufgebaute größte gemischte Raubtiernummer der Welt mit 26 weißen und goldfarbenen Tigern und Löwen in der Manege. Epochal, unvergleichlich, beispiellos ist diese Performance der Superlative. Das gab es noch nie! Die hereinströmenden Steppenkönige stellen ihre geschmeidige Schönheit zur Schau und ziehen das Publikum schnell in ihren Bann. Sie betätigen sich als Hochsitzer, steigen auf zur großen Pyramide, formieren sich zu zwei großen Teppichen, gefallen in wilden Scheinangriffen, legen sich in seinen Schoß und glänzen mit liebevollen Schmuseeinheiten. Gefahr und Schönheit gehen eine reizvolle Symbiose ein. Ausgezeichnet mit dem Zukunftpreis der Gesellschaft der Circusfreunde Deutschlands, dem Cristal d’Or in Massy, dem Goldenen Stern in Grenoble – und natürlich mit dem Goldenen und Silbernen Clown in Monte Carlo. Reif für das Guinnessbuch der Rekorde ! (Neu komponiert für München).

CRAZY WILSON & PARTNER (Kolumbien) sorgen für Nervenkitzel auf dem HochseiI unter der Circuskuppel, auf dem sie sich sicherer fühlen, als manche Zeitgenossen parterre. Nach einem spektakulären Aufgang über das Schrägseil, arbeiten sie in 12 Meter Höhe ohne Netz und Sicherheitslonge und glänzen mit einem unvergleichlichen Repertoire. Jeder Trick ein Höhepunkt. Seit vielen Jahren sorgt der Teufelskerl Wilson Dominguez mit seiner temperamentvollen Show für viel Applaus. Mut, Können und etwas Verrücktheit sind die Voraussetzungen für seinen Erfolg. Die Mühelosigkeit, mit der auch schwierigste Tricks „todsicher“ präsentiert werden, läßt im Nu den Atem stocken und treibt Spannung bis in die Haarspitzen. Kopf hoch für einen Thriller unter der Circuskuppel (Erstmals in München).

TONITO ALEXIS (Spanien) hat Humor im Blut. Der Spaßmacher in fünfter Generation ist trotz seines jugendlichen Alters schon ein Blödelprofi allererster Güte und spinnt den roten Faden voller Spielfreude durch das Programm. Er singt, jongliert, balanciert, ist Clown und Pantomime. Mit herrlichen Späßen und frischen Gags erobert er die Herzen der kleinen und großen Besucher – auch dank seines vierbeinigen Freundes ELVIS. Ein echtes Naturtalent mit großer Musikalität. Tonito ist jüngster Sohn´der Toni-Alexis-Clowns und aufgewachsen im Circus Krone. Nun zu sehen bei seinem ersten Solo-Engagement (Neu für München).

BRUNO TOGNI (Italien) gibt der Schwerkraft keine Chance. Der 18jährige verleiht seinen Würfen jugendliche Flügel und entfaltet ein gradioses Potpourri der flinken Hände. Bis zu sieben Bälle wirbelt er temporeich durch die Lüfte, wirft sie gen Boden und präsentiert sich selbst als akrobatische Draufgabe. Mit seinen ungewöhnlichen Wurfmustern verblüfft der Sonnyboy aus Italien Fachwelt und Publikum und zieht sie in seinen ferrarischnellen Bann. Schon im zarten Alter von fünf Jahren startete Bruno Togni seine ersten Jonglierversuche mit Orangen. Seit fünf Jahren traniert er täglich mehrere Stunden und kommt im Training bereits auf neun Bälle. Als Sproß einer berühmten italienischen Circwsfamilie steht er in fünfter Generation in der Manege und beherrscht – wie sein Vater Flavio – auch die Hohe Schule, Freiheitsdressuren und akrobatische Disziplinen aller Art. Doch seine große Passion ist und bleibt die Jonglage – mit hohem Flirtfaktor (Erstmals in München).

JANA MANDANA (Lacey-Krone) präsentiert zu den Klängen von “Atemlos durch die Nacht“ 12 prachtvolle Cremello-Hengste aus dem sonnigen Süden. Hochkarätig wie immer, zaubern die Hengst-Schönheiten Huf an Huf anmutige Lauffiguren in die Manege. In vielfältigen Volten, Pirouetten und Formationen beweisen die edlen Tiere ihre Pferdestärke(n) und glänzen mit Schwung, Dynamik und Tempo zu mitreißender Musik. Perfekt abgestimmte Details gefolgt von einem Wirbel ausdauernder Steiger bieten Seelenbilder vom Feinsten (Neu arrangiert für München).

JANA MANDANA (Lacey-Krone) und JAMES PUYDEBOIS (Frankreich) lassen Elefantenträume wahrwerden. Zwei schwergewichtige indische Schönheiten brennen ein Feuerwerk der Tierdressur ab und bringen die Manege zum Leuchten. Perfekt und mit einer Ausstrahlung, die das Publikum vom ersten Moment fasziniert, drehen sie eine Ehrenrunde nach der anderen und setzen der Vorstellung die artistische Krone auf. Gekonnt zeigen sie sich von ihrer akrobatischen Seite: Abliegen, Aufsitzen, Balance-Übungen, Rüsselstände und mehr. Sie beeindrucken durch ein dynamisches Duett aus Wucht und Grazie, Schwergewicht und Anmut. Gemeinsam sind sie stark. Begrüßen Sie BARA und DEHLI und ihre Version von 11Fifty Shades of Grey“ (Neu choreographiert für München).

Wolf_Brothers_Comedy_AkrobatikWOLF BROTHERS (Tschechien) stehen für Komik, Klamauk und Kaskaden. Zwei echte Stimmungskanonen kämpfen mit der Tücke des Objektes und haben die Lacher immer auf ihrer Seite. Bei ihrem handfesten Streit um Tisch und Stuhl lassen sie sich so richtig fallen. Jede, wirklich jede Gelegenheit wird genützt, sich gegenseitig aufs Kreuz zu legen. Sie schlagen Kapriolen ohne Ende und beweisen, daß Artistik auch richtig witzig sein kann. Danach schwingen sie sich aufs Trapez und tanzen den Magensamba. Und auch hier gilt: Alles dreht sich, alles bewegt sich. Die beiden Brüder aus Prag Richard und David Wolf beleben ein altes Genre neu und erobern mit ihren geschickten Ungeschicklichkeit die Herzen des Publikums im Nu. (Erstmals in München).

Trio_Bokafi_SchleuderbrettTRIO BOKAFI (Ungarn) zeigt elegante Schleuderbrett-Impressionen. Zu gutgelaunten Swing-Rhythmen springen drei Top-Artisten bis hoch unter die Circuskuppel und glänzen mit 2-und 3-fachen Saltos in Folge. Höhepunkt ist der legendäre dreifache Salto Mortale auf dem vier Meter hohen Fangstuhl. Powervolle Akrobatik in perfekter Präzision, leicht und charmant dargeboten im 20er-Jahre-Stil. Gegründet wurde die Truppe 1999 von Gabor Boros in Budapest, seine sprunggewaltigen Kollegen Geza Tibor Papp und Geri Tari sind Absolventen der ungarischen Circusschule. (Erstmals in München).

Trio_Queens_AkrobatikTRIO QUEENS (Ukraine) gelten als Geheimtipp der Saison. Die langbeinigen Schönheiten begeistern mit einem sinnlichen und leistungsstarken Körper Ballett, bei dem die Zeit stillzustehen scheint. Scheinbar mühelos formen sie ihre durchtrainierten Bodys zu Figuren und Skulpturen, die man so noch nicht sah. Dem Reiz ihres erotischen Muskelspiels und ihrer geballten Kraft kann sich keiner entziehen. Von Männern mit Glutaugen gemustert (und nicht nur von denen) bieten sie eine intensive Komposition aus Kraft und Eleganz mit poetischer Leichtigkeit, stets begleitet von einem Lächeln. Olena Karakuts, Nadja Kotliar und Katerina Bilokon sind stolze 17 bis 22 Jahre alt und wurden an der legendären Artistenschmiede in Kiew ausgebildet. (Erstmals in München).

MELESHIN BROTHERS (Rußland) beschreiten ganz neue Wege auf der Rola Rola. Sie balancieren einzeln und zu zweit in luftigen Höhen auf instabilen Brettertürmen und bringen Schwung ins Programm. Und das nicht alleine: Sie steigen sich gegenseitig zu Kopf und präsentieren Partnerakrobatik auf schwankenden Rollen. Hier wird jede Sekunde zur nervlichen Zerreißprobe zwischen den abrupten, scheinbar unkontrollierbaren Bewegungen der Rollen und den präzisen Gegenaktionen der Künstler. Der Schwerkraft zum Trotz formen sie immer neue mögliche und unmögliche Figuren, bei denen die Zuschauer völlig zu recht „von der Rolle“ sind. Soeben ausgezeichnet mit dem Bronzenen Clown in Monte Carlo 2015. (Erstmals in München).

CATALINA PALMER (Chile) verbiegt sich nach allen Regeln der Circuskunst. Ihre Spezialität sind rotierende ein-und beidarmige Handstände in einem neuen einzigartigen künstlerischen Stil. Scheinbar schwerelos gleitet sie von einer Pose in die nächste und hat die Kraft, die Welt auf den Kopf zu stellen. Scheinbar völlig frei vom bewegungshemmenden Knochenbau windet sie sich durch atemberaubende Positionen und Variationen und zaubert eine Gelenkigkeits-Darbietung in den Scheinwerferkegel, als wäre sie aus Gummi. Freuen Sie sich auf ein neues Gesicht der Biegekunst: Die 17jährige Catalina Francisca Palmer aus Santiago (Erstmals in München).

Sergej_Akimov_StrapatenSERGEJ AKIMOV (Rußland) zeigt – inspiriert vom klassischen russischen Ballett – einen Tanz in den Lüften, wie er schöner und spektakulärer nicht sein könnte. Aller Erdenschwere enthoben lotet er die Dimensionen der Circuskuppel voll aus und wirbelt an den Strapaten durch Zeit und Raum. Seine kraftvollen Posen am Boden und in der Luft sind brillant choreographiert und verschmelzen zu einem himmlischen Charivari. Geboren 1987 in Moskau, wurde er 2005 mit Silber beim Cirque de Demain und mit Bronze 2008 in Monte Carlo ausgezeichnet (Erstmals in München).

NIKOLAI TOVARICH (Großbritannien) übernimmt wieder die Rolle des Sprechstallmeisters und ist für die Regie verantwortlich. Das große Krone-Orchester steht unter der Leitung von Oleksandr Krasyun (Ukraine, Polen, Rußland) und die stimmungsvolle und farbenprächtige Lichtregie kreierte Celestino Munoz (Portugal).

_______________________________________________________________

Vorverkauf (jeweils für 14 Tage): Circuskassen (Tel. 089 / 545 8000) und München Ticket, sowie im Internet unter www.muenchenticket.de.
Die Kartenpreise betragen Euro 13.- bis 40.-

CIRCUS KRONE
März – Programm 2015 (1.-29.März)
Vorstellungszeiten und Eintrittspreise
Vorstellungen: Montags keine Vorstellungen Dienstag und Donnerstag 20.00 Uhr Mittwoch, Freitag und Samstag 15.00 und 20.00 Uhr Sonntag 14.30 und 18.30 Uhr
Eintrittspreise: Euro 13.- bis 40.-
Telefonische Reservierungen sind möglich unter: 089 / 545 8000

_______________________________________________________________
Krone-Zoo:
Sonntags ab 10.00 Uhr geöffnet (Führungen um 11.00 Uhr) – (Letzter Öffnungstag: Sonntag 22.März).

______________________________________________________________

ACHTUNG: Am Sonntag, dem 8.März, um 10.30 Uhr Kommentierte Wissenschaftliche Raubtierrobe mit Star-Dompteur Martin Lacay jr. und Tierforscher Dr. Immanuel ( Birmelin- im Ramen des Krone-Zoos).

______________________________________________________________

So kommen Sie hin:

Mit dem  MVV zum Cirus Krone :

MVV - für Ihre Homepage

Mit dem Auto:
Circus Krone
Zirkus-Krone-Straße 1-6
D-80335 München

_____________________________________________________________

Weiter zur Fotogalerie vom 2 Programm 2015

 

Quelle: Bilder Cirkus Krone