
Absage der Lange Tafel 2023: Nein der Stadt besiegelt Aus des Kult-Events
Die Lange Tafel 2023 wird nicht stattfinden. Das entschied der landkreisweite Gewerbeverein Dachau handelt, nachdem sich der Stadtrat in seiner ***Weiterlesen***
Die Lange Tafel 2023 wird nicht stattfinden. Das entschied der landkreisweite Gewerbeverein Dachau handelt, nachdem sich der Stadtrat in seiner ***Weiterlesen***
+++ Schon zwei Monate vor der Eröffnung sind mehr als die Hälfte der Gründerbüros vermietet +++ Exklusives Pre-Opening für Jungunternehmer:innen ***Weiterlesen***
Großer Erfolg für die Dachauer Marketing- und Kommunikationsspezialisten Ralf Weimer und Philipp Paulus. Zum zweiten Mal wurden die beiden mit ***Weiterlesen***
Die Wette44 ist gewonnen. Diesmal darf sich insbesondere Oberbürgermeister Florian Hartmann freuen. Der Rathauschef hatte nach seiner verlorenen „Wette22“ im ***Weiterlesen***
In wenigen Tagen ist Nikolaus. In diesem Jahr können sich die Kinder in Dachau auf eine besondere Überraschung freuen: Der ***Weiterlesen***
Feuerwehr startet im Finale pfiffige Plakatkampagne mit Angehörigen +++ Oberbürgermeister leitet Anfang 2023 Stadtratssitzung in Feuerwehrmontur +++ nur noch wenige ***Weiterlesen***
Seit gut einem Jahr sind die digitalen Gutschein- und Jobkarten des landkreisweiten Gewerbevereins Dachau handelt e.V. nun am Start. Zeit ***Weiterlesen***
Das neue Gründerzentrum Dachau nimmt konkrete Formen an. Das wurde beim Richtfest des gründwerks am Freitag eindrucksvoll sichtbar. Knapp 80 ***Weiterlesen***
Vermissen Sie etwas? Bitte denken Sie daran, im Fundbüro der Stadt Dachau nachzufragen, wenn Sie etwas verloren haben.
Knapp 300 Obstbäume gibt es derzeit auf öffentlichen Flächen in Dachau, das Pflücken ist ausdrücklich erlaubt. Witterungsbedingt – aufgrund der ***Weiterlesen***
Jacken, Handys, Brillen und Schlüssel sind die Klassiker, die während des Dachauer Volksfests von ihren Eigentümern verloren und vergessen werden. ***Weiterlesen***
Fachkräftemangel im ÖPNV macht sich auch im Landkreis München bemerkbar.
Die Premiere ist gelungen: Die obligatorische Bierprobe vor dem Karlsfelder Siedlerfest hat lange Tradition und ist so etwas wie eine ***Weiterlesen***
© mymuenchen / Hartmann