
Familie Heide bewirbt sich nicht mehr für die Bräurosl
Abschied von der Wiesn: Vier Generationen und genau 83 Jahre lang war die Planegger Familie Heide Gastgeber auf dem Oktoberfest. ***Weiterlesen***
Abschied von der Wiesn: Vier Generationen und genau 83 Jahre lang war die Planegger Familie Heide Gastgeber auf dem Oktoberfest. ***Weiterlesen***
Auch in 2020 geht es wieder rund in Münchens Tierpark: Mit seinem neuen Besucherveranstaltungskalender für das laufende Jahr bietet Hellabrunn ***Weiterlesen***
Vor wenigen Monaten erst ist Panda-Mädchen Shamina nach Portugal umgezogen, schon gibt es wieder neuen Nachwuchs bei den Roten Pandas ***Weiterlesen***
Zwar prüft auch der Münchner Tierpark wie jedes andere Unternehmen am Jahresende seinen Bestand – doch funktioniert so eine Tierpark-Inventur ***Weiterlesen***
Der oberbayerische Künstler Maximilian Fliessbach gen. Marsilius gestaltete den Steinkrug im Stil des 19. Jahrhunderts. 1500 Exemplare soll es davon ***Weiterlesen***
München. Am 30. Mai haben die Wirte der Wiesnzelte die Getränkepreise für das 185. Oktoberfest, das vom 22. September bis ***Weiterlesen***
Das Wirtepaar Gerda und Peter Reichert hat erneut mit seinem Kulturkonzept für das Oktoberfest überzeugt. „Wir wollen eine Lücke schließen, ***Weiterlesen***
Pünktlich zum Welt-Nashorntag am 22. September steht der Name des kleinen Hellabrunner Nashornbullen fest. 1.700 Nashorn-Fans haben bei der Abstimmung ***Weiterlesen***
Das Oktoberfest wird ab Montag, 13. Juli 2015 aufgebaut. Aus Sicherheitsgründen ist das Betreten der Großbaustelle auf der Theresienwiese nicht ***Weiterlesen***
Großzügigere Anlagen, mehr Polartiere und ein effizienterer Umgang mit dem Element Wasser: Die umgebaute Polarwelt wird neue Maßstäbe setzen.
Auch sie werden einmal von imposanter Gestalt sein, bis zu zwei Meter groß und möglicherweise eine Tonne schwer. Doch momentan ***Weiterlesen***
Die gastronomischen Betriebe haben dem Referat für Arbeit und Wirtschaft die von ihnen geplanten Getränkepreise für die Wiesn 2015 mitgeteilt.
Das offizielle Plakatmotiv steht fest Seit 1952 lädt die Landeshauptstadt München Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Grafik und Design ***Weiterlesen***
© mymuenchen / Hartmann