Carmen – OPÉRA-COMIQUE im Gärtnerplatztheater seit 02.10. und ab Fr. 18.10. mit Premiere A

Der Zuschauerraum des Gärtnerplatztheaters © Christian POGO Zach

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Altersempfehlung ab 13 Jahren.

»Liebe kennt kein Gesetz«, verkündet Carmen und lebt entsprechend. Aber wie frei ist sie wirklich? Die Begegnung mit Don José wird schließlich für beide zum Verhängnis. 1875 kam Georges Bizets revolutionäre Oper in Paris heraus – und wurde ein Reinfall. Dass sie sein größter Erfolg und sogar eines der meistgespielten Werke der Opernliteratur wurde, erlebte der Komponist nicht mehr: Er starb kurz nach der Uraufführung und hinterließ einen Klassiker, der mit Melodien wie der berühmten Habanera oder der leidenschaftlichen »Blumenarie« bis heute nichts an seiner Faszination eingebüßt hat.

Regisseur Herbert Föttinger stellt die tiefenpsychologischen Beziehungsgeflechte zwischen den legendären Charakteren ins Zentrum seiner Inszenierung und legt die unsichtbaren Fäden frei, die Carmen, Don José, Escamillo – aber auch Don José und Micaëla unbewusst miteinander verbinden und im Spiel der Obsessionen aneinanderketten. Intensive emotionale Verstrickungen, im theatralen Brennglas betrachtet und gesteigert durch Bizets hochdramatische Musik.

Besetzung

Musikalische Leitung Rubén Dubrovsky / Michael Brandstätter
Choreografie Karl Alfred Schreiner / Montserrat Suárez
Frasquita Mina Yu
Casares Frank Berg
Flamencotänzerinnen Almudena Alvarez, Ariane Cervantes, Eva Sofía Quant, Noelia Quirós

Chor, Extrachor, Kinderchor und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz