Bunte Herbstferien 2015 mit Lilalu

Quelle: Achim_Schmidt
Quelle: Achim_Schmidt

Dance Academy, Luftartistik, Parkour, Stunt-Action, Akrobatik in Tierkostümen und vieles mehr: Von 2. bis 6. November bietet Lilalu ganztagsbetreute Workshops in Aubing, Neuhausen und Perlach an München.  Hier werden Kinder und Jugendliche zu wagemutigen Luftartisten, lässigen Tänzern oder furchtlosen Stuntmen: Lilalu, das Bildungs- und Ferienprogramm der Johanniter, bietet in den Herbstferien (2. bis 6. November) in Aubing, Neuhausen und Perlach fünftägige, ganztagsbetreute Workshops für Dreibis 16-Jährige an. In Aubing und Perlach können die jungen Künstler bei der „Bunten Woche“ Akrobatik, Trampolinspringen und Luftartistik ausprobieren. In Neuhausen reicht das Spektrum der von Profis angeleiteten
Workshops von Basis-Akrobatik in Tierkostümen (für die Jüngsten) bis Luftartistik, von Ballett bis Musical, von Parkour bis Stunt-Action, von Einradfahren bis Trampolinspringen. Zum Abschluss der Woche dürfen die Teilnehmer in einer gemeinsamen erarbeiteten Show dem Publikum ihr neu erworbenes Können zeigen.

Das Lilalu-Herbstferienprogramm findet an drei Standorten in München statt: in Aubing (Schulsporthalle an der Wiesentfelser Straße 53), Neuhausen (Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Arnulfstraße 270) und Perlach (Mittelschule am Gerhart-Hauptmann-Ring 15). Die Trainingszeiten sind täglich von 9 bis 16 Uhr. Auf Wunsch werden die
Teilnehmer täglich von 7 bis 18 Uhr betreut. Der Betreuungsschlüssel liegt bei durchschnittlich 1:7. Reguläre Tickets sind unter www.muenchenticket.de oder Tel. 0 89 / 54 81 81 81 erhältlich. Für Teilnehmer aus einkommensschwächeren Familien gibt es in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München ermäßigte Tickets (ab 17,50 Euro / Woche). Ausführliche Informationen zum Programm erhalten Sie unter www.lilalu.org
oder Tel. 01801 / 54 52 58.

Und auch für die kommenden Ferien kann man mit Lilalu schon planen: Am 10. Oktober startet bei München Ticket der Vorverkauf für die Weihnachtsferien 2015/2016 und für die Faschingsferien 2016.