Klassik-Picknick, Kinderkonzert und ganz viel Groove – all das bietet BR-KLASSIK beim diesjährigen lsarinselfest! Das Programm auf der Kulturbühne am Vater-Rhein-Brunnen SAMSTAG 5. September 2015 BR-KLASSIK-Abend Präsentiert von „U21 – Deine Szene. Deine Musik.“ Moderation: Giemens Nicol Infos zum Programm: br-klassik.de/u21 18.00 -19.00 Uhr Bukahara Alle vier haben an der Kölner Musikhochschule Jazz studiert. Aber was man über Musik wissen muss, das haben sie auf der Straße gelernt.
Den Bandnamen verdanken sie konsequenterweise einem angetrunkenen bulgarischen Straßenmusiker. Was der Name bedeutet, wissen die vier Jungs von Bukahara selber nicht so genau. Er klingt jedenfalls nach der großen, weiten Welt – so wie ihre Musik. Wurzeln haben sie überall ein bisschen: tunesisch, jüdisch, palästinensisch und auch ein bisschen Münsterland klingt durch. Sie verstehen sich als Weltbürger und ihre Sprache ist die Musik.
20.30- 21.30 Uhr San 2 & his SOUL PATROL Sun2 ist sein Graffiti-Tag aus Teenager-Tagen, eigentlich heißt der gebürtige lngolstädter Daniel Gall. Als Casting Show-Crasher hat er sich schon einen Namen gemacht und er will die Damenwelt mit seiner Mundharmonika erobern. In Sachen Soul and Blues hat er außerdem längst die höheren Weihen empfangen: Bei einem Konzert hat er die Fliege von his highness James Brown aufgefangen, die der ins Publikum geschleudert hatte. Wer noch mehr Beweise für die Mission dieses Mannes braucht, der hört sich am besten seine Musik an.
SONNTAG 6. September 2015
BR-KLASSIK-Sonntag Moderation: Alex Naumann Infos zum Programm: www.br-klassik.de 12.00 -13.00 Uhr Klassik-Picknick mit dem Arcis Saxophon Quartett Als Saxophonist mit Hang zum Ensemble-Spiel hat man es nicht immer leicht: in der Blasmusik nur geduldet, im Sinfonieorchester meist schlicht arbeitslos. Dabei ist das Saxophon im Jazz ein richtiger Star! Bleibt also nur der Gang zur Bigband? Das Arcis Saxophon Quartett beweist das Gegenteil und zeigt wie vielseitig das Saxophon-Repertoire tatsächlich ist. Beim lsarinselfest geben die ehemaligen Studenten der Münchener Hochschule für Musik ein Heimspiel.
15.00 – 16.00 Uhr Kinderkonzert mit Cafe Unterzucker Der wilde Trupp rund um Kasperltheaterdirektor Richard Oehmann hat eine Mission: ungesüßte Kinderkultur und unversäuerter Erwachsenenschmarrn. Dafür greifen sie zu Tuba, Banjo und beherztem Gesang. Achtung, es wird kindisch! Hochgradig ansteckend ist der hintergründige GuteLaune-Sound von Cafe Unterzucker noch dazu.
17.00 – 18.00 Uhr Matthias Bublath Band Der chillige Schlafzimmer-Sound einer Harnmond-Orgel, dazu lateinamerikanische Rhythmen und lyrisches Querflötenspiel. Geht nicht zusammen? Matthias Bublath hat seine New Yorker Jazz-Gang zusammengetrommelt und beweist das Gegenteil. Die Musiker mit Wurzeln in Europa, Nord- und Südamerika verschmelzen ihre musikalische Mitgift zu World Music Jazz vom Feinsten.
19.00 – 20.00 Uhr Black Patti Sie pflegen den Südstaatensound so authentisch wie er selbst in Texas nur noch schwer zu finden ist: Pur, einfach und unverstellt. Dazu braucht es nur ein paar unglückliche Liebesgeschichten und eine Gitarre. Mister Jellyroll alias Ferdinand Krämer holt dafür auch die Mandoline raus. Gemeinsam mit Peter Krause aka Peter Crow C. sorgt er für Mississippi-Feeling am lsarstrand.
Ganztägig Kinderprogramm: Kinderreporter und Gewinnspiel! www.br-klassik.de