Bierprobe 2025 zum 67. Karlsfelder Siedlerfest

Copyright mymuenchen/CH

Vor dem Beginn des 67. Karlsfelder Siedlerfest findet immer die Vorstellung und eine Bierprobe statt.Folgende Gesprächspartner waren vor Ort:

• Stefan Kolbe, 1. Bürgermeister Gemeinde Karlsfeld
• Manfred Klein, 1. Vorstand Siedlergemeinschaft Karlsfeld Nord
• Christa Berger-Stögbauer, Festreferentin
• Festwirtsfamilie Brandl
• Anton Maierund Josef Wildgruber, Paulaner
• Familie Piller
• Weitere Vertreter der Siedlergemeinschaft Karlsfeld Nord

Karlsfelder SiedlerfestDas Familienvolksfest am See
• 67. Auflage
• Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 13. Juli 2025
• Auch dieses Jahr dürfen sich die Besucher auf zahlreiche Highlights freuen – im Programm, im Festzelt und natürlich draußen auf dem Festplatz!

FestzeltBrandl‘s Paulaner Festzelt
• Dieses Jahr bereits zum 7. Mal in Karlsfeld (seit 2017)
• Paulaner Festzelt mit ca. 2.500 Plätzen
• Bierpreis 2025: 11,80 Euro
• Günstiger Mittagstisch: ½ Hendl oder Tagesgericht mit Getränk 0,5 l € 11,90 (gültig von Mo. – Fr. von 11.30 – 14.00 Uhr)
• Abwechslungsreiches Musikprogramm – von traditionell bis Party!

Jubiläum 2025100 Jahre Festzeltbetriebe Brandl
• Gegründet 1925
• Gründer Andreas Schneider, Metzgermeister, Wirt in München und Ur-Großvater von Peter Brandl
• Er war ein reisender Festwirt, zur damaligen Zeit sehr aufwendig und ungewöhnlich mit eigenem Festzelt und Ausstattung unterwegs zu sein
• Während des Krieges wurde das Festzelt in einer Kirche in Dresden eingelagert

Jubiläum 2025100 Jahre Festzeltbetriebe Brandl
• Andreas Schneider hat als Erster das Zeichensystem an der Schänke eingeführt, um den Bierschwund einzudämmen und eine bessere Abrechnung vornehmen zu können
• Mit stolzen 76 Jahren hat Andreas Schneider den Zuschlag für die Hackerhalle auf dem Münchner Oktoberfest erhalten
• Leider kam es später mit der Brauerei zu Unstimmigkeiten. In dieser Zeit war schon sein Enkel Josef Brandl mit ihm Unternehmen. Aber auch der konnte seinen Großvater nicht umstimmen und somit kam es zu keiner weiteren Bewerbung

Jubiläum 2025100 Jahre Festzeltbetriebe Brandl
• Josef Brandl hat dann Mitte der 50er Jahre den Betrieb direkt vom Großvater übernommen und weiterentwickelt
• Josef Brandl hat als einer der ersten Festwirte in den 60er und 70er Jahren das Münchner Frühlingsfest und auch das Siedlerfest in Karlsfeld über mehrere Jahre bewirtet
• Er hat die Baldachin-Dekoration im Zeltdach sowie ein „Vollküche“ im Festzelt installiert – damit gab es auf Volksfesten erstmals mehr als Hendl und Würstel

Jubiläum 2025100 Jahre Festzeltbetriebe Brandl
• Josef Brandl hat sich in den 70er Jahren als Münchner Festzelt in Baden-Württemberg in den größten deutschen Messebetrieben einen hervorragenden Namen gemacht
• Der Festzeltbetrieb Brandl war z.B. über 50 Jahre auf den Messen „Mannheimer Maimarkt“ und „Südwest Messe“ in Villingen-Schwenningen unterwegs

Jubiläum 2025100 Jahre Festzeltbetriebe Brandl
• Sohn Peter Brandl kam nach dem Abitur 1975 ins elterliche Unternehmen. Eigentlich wollte er sich nur für die Schul-Abschlussfeier etwas dazu verdienen
• Peter Brandl hat das Unternehmen aber nie mehr verlassen und hat dann im Jahr 1985 den Betrieb vom Vater übernommen
• Peter Brandl hat sich, wie seinerseits der Urgroßvater, in den 90er Jahren wieder stärker auf die Volksfeste besonnen

Jubiläum 2025100 Jahre Festzeltbetriebe Brandl
• Höhepunkt war u.a. die Übernahme des Fürstenbergzelts im Jahr 2005 auf dem zweitgrößten Volksfest der Welt, dem Cannstatter Wasen
• Mit Leidenschaft und Fleiß haben Peter Brandl und seine Familie das Festzelt „als Münchner Festwirt mit badischem Bier“ und mit 5.000 Plätzen fast 20 Jahre lang erfolgreich geführt
• Somit hat die Familie Schneider/Brandl als einzige Festwirtsfamilieüberhaupt die beiden größten Volksfeste der Welt mit großen Festzelten bewirtet

Jubiläum 2025100 Jahre Festzeltbetriebe Brandl
• Seit 2017 haben Peter Brandl und seine Familie verstärkt das Segment Veranstaltungen weiterentwickelt und betreiben zusätzlich zum Festzeltbetrieb zwei Eventalmen („Knödel Alm“ in München und die „Alm am See“ in Karlsfeld)und den Biergarten direkt am Karlsfelder See
• Mittlerweile mit Tochter Julia bereits die 4. Generation im Betrieb, die nach ihrem Abitur und anschließender Ausbildung und Studium bereits seit 10 Jahren im Unternehmen tätig ist
• Es wird also nicht bei 100 Jahren bleiben…

Jubiläum 2025100 Jahre Festzeltbetriebe Brandl
• Gefeiert wird das Jubiläum gemeinsam mit den Karlsfelderinnen und Karlsfeldern auf dem Siedlerfest!
• Am Dienstag, 8. Juli gibt’s ab 17 Uhr die Maß zum Jubiläumspreis von nur 5,90 Euro.
• Zudem wird die Familie Brandl anlässlich ihres Jubiläums im Rahmen des Siedlerfestes eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Karlsfeld übergeben

Programm-Highlights 2025Wieder für jeden Geschmack etwas dabei
Freitag, 4. Juli
Bierprobe & „Högl Fun Band“
Samstag, 5. Juli
Traditioneller Festzug
Offizieller Bieranstich mit Bürgermeister Stefan Kolbe und der Karlsfelder Blaskapelle
Abendprogramm mit „Volxxbeat“ – prämiert als Beste Partyband Deutschlands 2023 & 2024

Programm-Highlights 2025Wieder für jeden Geschmack etwas dabei
Sonntag, 6. Juli
Ökumenischer Gottesdienst mit dem Inklusionschor „OH HAPPY DAY“
Frühschoppen mit den „Amper Musikanten“
Feiern mit der Wiesnband „Ois Easy“
Montag, 7. Juli
Party mit „Tropical Rain“

Programm-Highlights 2025Wieder für jeden Geschmack etwas dabei
Dienstag, 8. Juli
Seniorennachmittag: Die Gemeinde ihre Senioren, für musikalische Unterhaltung sorgt die Karlsfelder Blaskapelle
ab 18:00 Uhr: Bayrisch-Böhmische Blasmusik mit der Blaskapelle Langenpettenbach
Mittwoch, 9. Juli
Kindernachmittag mit ermäßigten Fahrpreisen und „Teddybären-Verbinden“ zusammen mit dem Verein „Kunterbunte Inklusion“ und dem BRK
ab 18:00 Uhr: die Wiesnband „Cagey Strings“ spielt Rock’n’Roll

Programm-Highlights 2025Wieder für jeden Geschmack etwas dabei
Donnerstag, 10. Juli
Musik und Stimmung mit „Joe’s Wiesn Band“
Freitag, 11. Juli
Musik und Stimmung mit der Partyband „Fetzentaler“
Nach Einbruch der Dunkelheit: Fackellauf zum Seeberg mit anschließendem Brillantfeuerwerk

Programm-Highlights 2025Wieder für jeden Geschmack etwas dabei
Samstag, 12. Juli
Fundsachen-Versteigerung mit „Überraschungskoffern“ des Münchner Flughafens im Festzelt
Fischerstechen des Burschenvereins am See
ab 18:00 Uhr: Wiesn-Warm-Up mit der Wiesnband „Nachtstark“

Programm-Highlights 2025Wieder für jeden Geschmack etwas dabei
Sonntag, 13. Juli
Rock´n Roll und Oldies mit „Susi & Friends“
18:00 Uhr
Die Wiesnband „Blechblosn“ sorgt für Stimmung

Der FestplatzFahrgeschäfte, Schausteller & Marktkaufleute
• Große Nachfrage, Festplatz bis auf den letzten Platz belegt
• Rund 40 Marktkaufleute und Schausteller sorgen auch in diesem Jahr für Vielfalt und Abwechslung
• Neu in diesem Jahr u.a.: Riesenrad „Himmel der Bayern“, Fahrgeschäfte „Rocket“ und der „Durchdreher“, XXL Autoscooter
• Neu auch das Laufgeschäft „Magic House“, die „Glubbalhütte“ und der Stand mit Speiseeis von René Roldo
• … und vieles mehr!

Was man auch noch wissen sollteBesonderheiten
• Wir setzen in diesem Jahr verstärkt auf Inklusion (Chor bei Ökumenischen Gottesdienst , Teddybären verbinden)
• Auch bei den Geschäften wurde verstärkt auf Barrierefreiheit geachtet
• Durch die Hilfe der „Wuiderer Blosn“ (alte Traktoren) und der Schausteller (Zugmaschinen) konnten wir die Sicherheitsauflagen der Gemeinde beim Festzug erfüllten. Dank an Vereine in Karlsfeld für Zusammenhalt und Unterstützung.