Better together: 400 geladene Gäste bei feierlicher Eröffnung

Das Bild zeigt (v.l.n.r.): Prof. Dr. med. Franz Bader (Direktor Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie am ISAR Klinikum), PD Dr. med. Holger Seidl (Direktor Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Gastroenterologische Onkologie am ISAR Klinikum), Dr. med. Philipp Remplik (Ärztlicher Geschäftsführer DIE RADIOLOGIE), PD Dr. med. Frederik Strobl (Standortleitung DIE RADIOLOGIE am ISAR Klinikum), Dr. med. Barbara Häussler (Standortleitung DIE STRAHLENTHERAPIE am ISAR Klinikum), Prof. Dr. med. Mike Notohamiprodjo (Stellvertretender Ärztlicher Geschäftsführer DIE RADIOLOGIE) und PD Dr. med. Harun Ilhan (Standortleitung DIE NUKLEARMEDIZIN am ISAR Klinikum).

Des neuen Zentrums für Onkologische Diagnostik und Strahlentherapie – Wichtiger Meilenstein für die Versorgungsqualität von Krebspatienten in München.

Kompetente Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Krebspatienten, aus einer
Hand, in einer ambulanten Praxis und dennoch auf universitärem Niveau – das ist das Ziel des
neuen Zentrums für Onkologische Diagnostik und Strahlentherapie von DIE RADIOLOGIE am
Standort ISAR Klinikum. Im Beisein von rund 400 geladenen Gästen wurde das Zentrum im
Herzen der Münchner Innenstadt am Mittwochabend feierlich eröffnet. Neben hochkarätigen
Fachvorträgen zu onkologischer Diagnostik und Therapie standen u.a. Praxisführungen durch
die neuen Räumlichkeiten auf dem Programm. Und auch der gesellschaftliche Aspekt kam bei
der anschließenden Eröffnungsparty nicht zu kurz.

Dass die Eröffnung des neuen Zentrums zurecht ein Grund zum Feiern sei, findet nicht nur Dr.
Philipp Remplik, Ärztlicher Geschäftsführer von DIE RADIOLOGIE „Unser neues Zentrum ist
ein wichtiger Meilenstein für Krebspatienten und für die radiologische, strahlentherapeutische
und nuklearmedizinische Versorgungsqualität von Patientinnen und Patienten in München“,
sagt Dr. Remplik. „Die drei Fachbereiche Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin
vereint in einer inhabergeführten, ambulanten Praxis – das ist einmalig in München und weit
darüber hinaus.“ Auch Prof. Dr. med. Franz Bader, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeralund
Minimalinvasive Chirurgie am ISAR Klinikum, attestierte in seinem Grußwort: „Da ist Ihnen
ein wirklich großer Wurf gelungen.“ Die Vorteile für Patienten beschreibt Standortleiter Priv.-
Doz. Dr. med. Frederik Strobl wie folgt: „Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer
Spezialisten für onkologische Bildgebung mit unseren strahlentherapeutischen Experten
sowie einem hochmodernen nuklearmedizinischen Kompetenzbereich können wir
Krebspatienten dort künftig professionell, kompetent und lückenlos auf ihrem Weg begleiten
und behandeln.“

Ein Alleinstellungsmerkmal des neuen Zentrums in der Sonnenstraße 24-26 ist die jüngst
erfolgte Erweiterung des nuklearmedizinischen Kompetenzbereichs unter der Leitung der
renommierten Nuklearmediziner Priv.-Doz. Dr. med. Andrei Todica und Priv.-Doz. Dr. med.
Harun Ilhan. „Durch die Erfahrung und das Wissen der beiden Mediziner und die Installation
eines hochmodernen PET/CT sowie eines SPECT Scanners sind wir künftig auch in der
Nuklearmedizin in der Lage, universitäre Standards in einer ambulanten Praxis anzubieten“,
betont Dr. Philipp Remplik. Das Leistungsspektrum im Bereich PET/CT beinhaltet nahezu alle gängigen Radiopharmaka bzw. Tracer. Das Angebot nuklearmedizinischer Untersuchungen
umfasst zudem alle Standardverfahren der konventionellen Nuklearmedizin.

Bereits seit 2019 ist DIE RADIOLOGIE mit Fachärzten und Spezialisten für onkologische
Bildgebung am Standort ISAR Klinikum vertreten. „Mit unseren hochmodernen Kernspin- und
Computertomographiegeräten sind wir ein zuverlässiger Partner in der frühzeitigen und
präzisen Erkennung und Nachsorge von Krebserkrankungen. Als eine der wenigen
radiologischen Praxen wurden wir als Kooperationspartner des Tumorzentrums München
(TZM) zertifiziert“, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Frederik Strobl. Neben der radiologischen
Diagnostik werden am Standort ISAR Klinikum auch diagnostische Tumorbiopsien und
interventionelle Tumortherapien angeboten. 2021 kam als zweite wichtige Säule DIE
STRAHLENTHERAPIE hinzu. Mit modernster und schonendster Technik werden alle Formen
der Strahlentherapie angeboten – einschließlich stereotaktischer Bestrahlungen.

Die ärztliche und eigentümergeführte radiologische, strahlentherapeutische und
nuklearmedizinische Partnerschaftsgesellschaft DIE RADIOLOGIE zählt mit 18 hochmodernen
Standorten im Stadtgebiet München und Bayern und über 440 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern zu den größten und leistungsstärksten ihrer Art in ganz Deutschland.