
für viele Schüler ist das ein kleiner Traum. Und dieser kann nun in Erfüllung gehen! Im Rahmen des diesjährigen Schulprojekts des SEA LIFE München können Schüler das Großaquarium im Olympiapark „übernehmen“.
München, 10. März 2016. Im Rahmen des SEA LIFE Schulprojekts können sich Schulklassen bewerben, aktiv Teil am Tagesablauf des SEA LIFE München zu haben.
Nachdem in den vergangenen Jahren Hai-Eier im Klassenzimmer „gebabysittet“ werden konnten, können Schüler in diesem Jahr selbst Besucherbetreuer des SEA LIFE werden. Die kreativste Bewerbung rund um das Thema MEER gewinnt!
„Wir freuen uns sehr, den Schülern auf diese Weise einen weiterführenden Einblick in die Unterwasserwelt geben zu können“, erklärt Franziska Müller, Pressesprecherin des SEA LIFE München, „denn was man kennt, das schützt man auch eher als das Unbekannte. So können wir umso mehr die nachkommenden Generationen sensibilisieren, wie wichtig der Schutz der Meere ist und warum die Meerestiere schützenswert sind“.
Egal ob an der Kasse, im Souvenirshop oder als Besucherbetreuer: Gemeinsam mit den SEA LIFE Mitarbeitern dürfen die Schüler selbst erfahren, wie ein Tag im SEA LIFE abläuft. Natürlich gehört auch ein Blick hinter die Kulissen dazu.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 16. April. Dann werden alle Einsendungen nach Ideenreichtum, Kreativität, Teamarbeit und Bezug zur Unterwasserwelt ausgewertet. Natürlich wird auch die jeweilige Klassenstufe dabei berücksichtigt.
Die Bewerbung sollte nicht größer sein als ein Schuhkarton. Und kann per Post an SEA LIFE München, Schulprojekt 2016, Willi-Daume-Platz 1, 80809 München oder per Mail an marketing.muenchen@sealife.de gesendet werden.
Die SEA LIFE Crew ist gespannt auf die Einsendungen.
Infokasten SEA LIFE:
Im SEA LIFE München kostet der Eintritt 17,95 Euro pro Erwachsenen und 14,50 Euro pro Kind. Besucher, die ihre Tickets online buchen, können außerdem kräftig sparen. Die Unterwasserwelt täglich ab 10.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sowie Details zu Preisen und Öffnungszeiten gibt es auf www.sealife.de oder auf facebook unter www.facebook.de/SEALIFEDeutschland.
—