Lärm ist das Thema Nr. 1 bei Nachbarschaftsstreitigkeiten.Doch diese sind kaum vor Gericht zu lösen. Welche anderen Möglichkeiten gibt es, um im wahrsten Sinne des Wortes wieder zur Ruhe zu kommen? Was kann getan werden, um die Chance für ein entspanntes und ruhiges Miteinander zu haben ? Wie kann das im multikulturellen, von Unterschieden und großer Nähe geprägten Zusammenleben in der Großstadt funktionieren? Die Rechtsanwältin und Mediatorin Juliana Helmstreit zeigt am Donnerstag, 28. April, 18 bis 19 Uhr, im Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, anhand verschiedener Fälle aus ihrer Praxis als Schlichterin die Rahmenbedingungen und die Lösungswege auf bei Störungen durch Lärm.
Dabei reicht das Spektrum von A wie Arbeitslärm über K wie Kinderlärm bis W wie Wohngeräusche. Im Rahmen des Vortrags „Lärm in der Nachbarschaft – der richtige Umgang mit Konflikten“ kann auch auf individuelle Fragen der Besucherinnen und Besucher eingegangen werden.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen im Internet unter www.muenchen.
de/bauzentrum; E-Mail an bauzentrum.rgu@muenchen.de,und telefonisch
unter 54 63 66 – 0.
—