
Richtfest für die neue München Klinik Harlaching: Endlich wieder feiern!
Der Gebäudekörper der neuen München Klinik Harlaching ist bereits deutlich zu erkennen: Das Richtfest in luftiger Höhe auf der 300qm ***Weiterlesen***
Der Gebäudekörper der neuen München Klinik Harlaching ist bereits deutlich zu erkennen: Das Richtfest in luftiger Höhe auf der 300qm ***Weiterlesen***
Nachdem die Landeshauptstadt München grünes Licht für das diesjährige Frühlingsfest auf der Theresienwiese gegeben hat, freut sich der BRK ***Weiterlesen***
Der Automobil-Club München von 1903 e.V. ist der älteste Ortsclub im ADAC und bietet seinen Mitgliedern viele Aktivitäten mit Auto ***Weiterlesen***
Abwechslungsreiches Programm bei den E BIKE DAYS München Der Countdown läuft: Am Freitag, den 22. April starten die E BIKE ***Weiterlesen***
Bis 2019 eröffnet jedes Jahr, wenn die Tage länger und die Temperaturen milder werden, das Frühlingsfest auf der Theresienwiese in ***Weiterlesen***
Mountainbiken zählt zu einer der beliebtesten Freizeitsportarten in Deutschland. Doch die steigende Zahl aller Erholungssuchenden sorgt immer wieder für Konflikte. ***Weiterlesen***
Seit Sonntag, 3. April, entfallen die coronabedingten Zutrittsregelungen für die Münchner Bäder, Saunen undM–Fitnesscenter. Grundlage ist die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Ab Sonntag, 3.4.22, fallen die Maskenpflicht und die 3G-Regel in der Gastronomie. Die Maske kommt runter! Das Münchner Kindl wird ***Weiterlesen***
Der deutsche Hyperspektralsatellit schließt eine Lücke in der modernen Erdbeobachtung Alles begann 2003 mit einem Wettbewerb im so genannten Nationalen ***Weiterlesen***
Das Münchner Impfzentrum schließt zum 8. April in Riem seine Pforten und wird in den Gasteig verlegt. Im Norden der ***Weiterlesen***
Bergsport & Umweltschutz: Ixi erkundet mit seinen Freunden die (bedrohte) Schönheit der Berge! Bergabenteuer, Freundschaft und viel Wissenswertes rund um ***Weiterlesen***
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 29. März, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon“ ein.
Stadt Dachau ermöglicht, unter Vorbehalt, die Anmeldung für das Sommerferienprogramm
© mymuenchen / Hartmann